Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lilli/HEINER Intra Muros" Von Lucie Depauw im Staatstheater MainzUraufführung: "Lilli/HEINER Intra Muros" Von Lucie Depauw im Staatstheater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Lilli/HEINER Intra Muros" Von Lucie Depauw im Staatstheater Mainz

Premiere 24.10.2014, Kleines Haus. -----

Lilli wächst als Mädchen in einer dreifach ummauerten Welt auf: eingeschlossen vom politischen System der DDR, der strengen Überwachung eines Sportinternats und der überfürsorglichen Mutter. Diese zieht Lilli alleine groß, seit der Vater in den Westen floh und nie mehr gesehen wurde.

Doch Lilli beginnt sich zu ver­ändern und die engen Grenzen zu sprengen. Unter dem Einfluss männlicher Hormone, die den jungen Sportlerinnen vom „Sportmedizinischen Dienst“ und seinen Ärzten verordnet wurden, verwandelt sie sich in einen Mann, in Heiner. Und Heiner kämpft für sein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, eine selbst gewählte ­sexuelle Identität und gegen die Vereinnahmung durch die Mutter oder den Staat.

Wie in vielen anderen Ländern auch, wurde in der DDR der Hochleistungssport als nationales Symbol von Stärke und Über­legenheit missbraucht. 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer wirft die Französin Lucie Depauw einen Blick von außen auf staatlich verordnetes Doping und Machtmissbrauch in der DDR. Zugleich beschreibt sie einfühlsam das ambivalente Verhältnis ­zwischen Mutter und Tochter.

Inszenierung: Brit Bartkowiak

Bühne: Nikolaus Frinke

Kostüm: Carolin Schogs

Musik: Thies Mynther

Licht: Peter Meier

Dramaturgie: Catharina Hartmann

Staatsanwalt: Rüdiger Hauffe

Lilli: Antonia Labs

Heiner: Denis Larisch

Mama: Anna Steffens

Einführung: 45 min vor Vorstellungsbeginn (Premiere ausgenommen)

26.10.2014, 29.10.2014, 4.11.2014, 7.11.2014, 12.11.2014, 14.11.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche