Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lohnarbeit und Liebesleid", fünf Dramolette von Johanna Kaptein im Staatstheater KarlsruheUraufführung: "Lohnarbeit und Liebesleid", fünf Dramolette von Johanna...Uraufführung:...

Uraufführung: "Lohnarbeit und Liebesleid", fünf Dramolette von Johanna Kaptein im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 15.05.2009, INSEL

Sie sind hysterisch, neurotisch, unausstehlich, nervtötend und eigentlich reif für die „Klapse“. In fünf Fallbeschreibungen räumt die Autorin Johanna Kaptein gründlich auf mit den abgeschmackten Lebensentwürfen und der verlogenen Romantik einer unmündigen Generation.

Im Mittelpunkt der Dramolette stehen ein Sozio-Phobiker der nicht nur darunter leidet, dass seine Freundin mit ihm Schluss gemacht hat, sondern er wird auch noch von seinem Chef strafversetzt, von seinen Kollegen gemobbt und dies alles an einem einzigen Tag. Als er dann auch noch fremde Stimmen hört ist klar: er ist Opfer einer Verschwörung, aus der es nur noch einen Ausweg gibt. Natalie arbeitet in einem Call-center in der Abteilung für Vertragsabschlüsse. Aber eigentlich möchte sie gar nicht mehr arbeiten. Sie hat keinen Schulabschluss und hat nie einen Beruf gelernt, denn sie ist mit Weniger zufrieden. Sie will nur eines: „Trautes Heim, Glück allein“. Dafür muss ein Mann ins Haus. Aber Natalie betreibt Telefonterror und deshalb hält es keiner länger als drei Wochen mit ihr aus. Als sie gerade Mal wieder auf Kosten des Arbeitgebers am Telefon hängt, greift ihr Boss radikal durch.

Nur wenige Minuten Zeit gibt die Autorin dem jungen Mann, Natalie und den anderen Protagonisten. Diese Minuten entscheiden über Arbeit oder Arbeitslosigkeit, Liebe oder Hass und Leben oder Tod. Die Dramolette - herzhaft gespickt mit diabolischem Humor - schrieb Hausautorin Johanna Kaptein für das Schauspiel des Badischen Staatstheaters.

Regie: Angelika Zacek

[1. Dramolett:] Junger Mann:

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

[1. Dramolett:] Seine Frau/Exfreundin/Aushilfe:

Anna-Magdalena Beetz

[1. Dramolett:] Vorgesetzter/älterer Mitarbeiter/Betriebsrat:

Jörg Seyer

[1. Dramolett:] Kollege:

Thomas Schrimm

[1. Dramolett:] Mutter:

Eva Derleder

[2. Dramolett:] Nathalie:

Anna-Magdalena Beetz

[2. Dramolett:] Freund:

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

[2. Dramolett:] Kollegin:

Eva Derleder

[3. Dramolett:] Hubert W.:

Thomas Schrimm

[3. Dramolett:] Frau:

Eva Derleder

[4. Dramolett:] Der Reiche:

Jörg Seyer

[4. Dramolett:] Mutter:

Eva Derleder

[5. Dramolett:] Frau:

Eva Derleder

[5. Dramolett:]:

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

Regie:

Angelika Zacek

Bühne:

Jochen Schmitt

Kostüme:

Ursina Zürcher

Musikalische Einrichtung:

Thomas Schrimm

Dramaturgie:

Gabriele Rebholz

Regieassistenz:

Jennifer Dallüge

Freitag, 22.05, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Freitag, 29.05, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Freitag, 05.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Mittwoch, 10.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Donnerstag, 18.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Freitag, 19.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche