Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lohnarbeit und Liebesleid", fünf Dramolette von Johanna Kaptein im Staatstheater KarlsruheUraufführung: "Lohnarbeit und Liebesleid", fünf Dramolette von Johanna...Uraufführung:...

Uraufführung: "Lohnarbeit und Liebesleid", fünf Dramolette von Johanna Kaptein im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 15.05.2009, INSEL

 

Sie sind hysterisch, neurotisch, unausstehlich, nervtötend und eigentlich reif für die „Klapse“. In fünf Fallbeschreibungen räumt die Autorin Johanna Kaptein gründlich auf mit den abgeschmackten Lebensentwürfen und der verlogenen Romantik einer unmündigen Generation.

Im Mittelpunkt der Dramolette stehen ein Sozio-Phobiker der nicht nur darunter leidet, dass seine Freundin mit ihm Schluss gemacht hat, sondern er wird auch noch von seinem Chef strafversetzt, von seinen Kollegen gemobbt und dies alles an einem einzigen Tag. Als er dann auch noch fremde Stimmen hört ist klar: er ist Opfer einer Verschwörung, aus der es nur noch einen Ausweg gibt. Natalie arbeitet in einem Call-center in der Abteilung für Vertragsabschlüsse. Aber eigentlich möchte sie gar nicht mehr arbeiten. Sie hat keinen Schulabschluss und hat nie einen Beruf gelernt, denn sie ist mit Weniger zufrieden. Sie will nur eines: „Trautes Heim, Glück allein“. Dafür muss ein Mann ins Haus. Aber Natalie betreibt Telefonterror und deshalb hält es keiner länger als drei Wochen mit ihr aus. Als sie gerade Mal wieder auf Kosten des Arbeitgebers am Telefon hängt, greift ihr Boss radikal durch.

 

Nur wenige Minuten Zeit gibt die Autorin dem jungen Mann, Natalie und den anderen Protagonisten. Diese Minuten entscheiden über Arbeit oder Arbeitslosigkeit, Liebe oder Hass und Leben oder Tod. Die Dramolette - herzhaft gespickt mit diabolischem Humor - schrieb Hausautorin Johanna Kaptein für das Schauspiel des Badischen Staatstheaters.

 

Regie: Angelika Zacek

 

[1. Dramolett:] Junger Mann:

 

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

[1. Dramolett:] Seine Frau/Exfreundin/Aushilfe:

 

Anna-Magdalena Beetz

[1. Dramolett:] Vorgesetzter/älterer Mitarbeiter/Betriebsrat:

 

Jörg Seyer

[1. Dramolett:] Kollege:

 

Thomas Schrimm

[1. Dramolett:] Mutter:

 

Eva Derleder

[2. Dramolett:] Nathalie:

 

Anna-Magdalena Beetz

[2. Dramolett:] Freund:

 

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

[2. Dramolett:] Kollegin:

 

Eva Derleder

[3. Dramolett:] Hubert W.:

 

Thomas Schrimm

[3. Dramolett:] Frau:

 

Eva Derleder

[4. Dramolett:] Der Reiche:

 

Jörg Seyer

[4. Dramolett:] Mutter:

 

Eva Derleder

[5. Dramolett:] Frau:

 

Eva Derleder

[5. Dramolett:]:

 

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

Regie:

 

Angelika Zacek

Bühne:

 

Jochen Schmitt

Kostüme:

 

Ursina Zürcher

Musikalische Einrichtung:

 

Thomas Schrimm

Dramaturgie:

 

Gabriele Rebholz

Regieassistenz:

 

Jennifer Dallüge

 

Freitag, 22.05, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Freitag, 29.05, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Freitag, 05.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Mittwoch, 10.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Donnerstag, 18.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Freitag, 19.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑