Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lohnarbeit und Liebesleid", fünf Dramolette von Johanna Kaptein im Staatstheater KarlsruheUraufführung: "Lohnarbeit und Liebesleid", fünf Dramolette von Johanna...Uraufführung:...

Uraufführung: "Lohnarbeit und Liebesleid", fünf Dramolette von Johanna Kaptein im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 15.05.2009, INSEL

Sie sind hysterisch, neurotisch, unausstehlich, nervtötend und eigentlich reif für die „Klapse“. In fünf Fallbeschreibungen räumt die Autorin Johanna Kaptein gründlich auf mit den abgeschmackten Lebensentwürfen und der verlogenen Romantik einer unmündigen Generation.

Im Mittelpunkt der Dramolette stehen ein Sozio-Phobiker der nicht nur darunter leidet, dass seine Freundin mit ihm Schluss gemacht hat, sondern er wird auch noch von seinem Chef strafversetzt, von seinen Kollegen gemobbt und dies alles an einem einzigen Tag. Als er dann auch noch fremde Stimmen hört ist klar: er ist Opfer einer Verschwörung, aus der es nur noch einen Ausweg gibt. Natalie arbeitet in einem Call-center in der Abteilung für Vertragsabschlüsse. Aber eigentlich möchte sie gar nicht mehr arbeiten. Sie hat keinen Schulabschluss und hat nie einen Beruf gelernt, denn sie ist mit Weniger zufrieden. Sie will nur eines: „Trautes Heim, Glück allein“. Dafür muss ein Mann ins Haus. Aber Natalie betreibt Telefonterror und deshalb hält es keiner länger als drei Wochen mit ihr aus. Als sie gerade Mal wieder auf Kosten des Arbeitgebers am Telefon hängt, greift ihr Boss radikal durch.

Nur wenige Minuten Zeit gibt die Autorin dem jungen Mann, Natalie und den anderen Protagonisten. Diese Minuten entscheiden über Arbeit oder Arbeitslosigkeit, Liebe oder Hass und Leben oder Tod. Die Dramolette - herzhaft gespickt mit diabolischem Humor - schrieb Hausautorin Johanna Kaptein für das Schauspiel des Badischen Staatstheaters.

Regie: Angelika Zacek

[1. Dramolett:] Junger Mann:

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

[1. Dramolett:] Seine Frau/Exfreundin/Aushilfe:

Anna-Magdalena Beetz

[1. Dramolett:] Vorgesetzter/älterer Mitarbeiter/Betriebsrat:

Jörg Seyer

[1. Dramolett:] Kollege:

Thomas Schrimm

[1. Dramolett:] Mutter:

Eva Derleder

[2. Dramolett:] Nathalie:

Anna-Magdalena Beetz

[2. Dramolett:] Freund:

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

[2. Dramolett:] Kollegin:

Eva Derleder

[3. Dramolett:] Hubert W.:

Thomas Schrimm

[3. Dramolett:] Frau:

Eva Derleder

[4. Dramolett:] Der Reiche:

Jörg Seyer

[4. Dramolett:] Mutter:

Eva Derleder

[5. Dramolett:] Frau:

Eva Derleder

[5. Dramolett:]:

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

Regie:

Angelika Zacek

Bühne:

Jochen Schmitt

Kostüme:

Ursina Zürcher

Musikalische Einrichtung:

Thomas Schrimm

Dramaturgie:

Gabriele Rebholz

Regieassistenz:

Jennifer Dallüge

Freitag, 22.05, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Freitag, 29.05, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Freitag, 05.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Mittwoch, 10.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Donnerstag, 18.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Freitag, 19.06, 20:00 Uhr INSEL (EUR 10,00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche