Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Lorenz Hippe, "2050-ein Tag im November", Rheinisches Landestheater NeussUraufführung: Lorenz Hippe, "2050-ein Tag im November", Rheinisches...Uraufführung: Lorenz...

Uraufführung: Lorenz Hippe, "2050-ein Tag im November", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 23.01.2011, Studio

 

Das Jahr 2050. Am Tag vor ihrem 14. Geburtstag genießt Lia wie immer die warmen Temperaturen des Novembertages an ihrem Lieblingssee.

 

Plötzlich taucht ihr Vater auf und bringt sie in einen Privatbunker, den er

heimlich hat bauen lassen. Lia gerät nun in einen Wirbel von Ereignissen, den sie sich nie hätte träumen lassen.

 

Was mit einem heftigen Sturm anfängt, endet in der Katastrophe. Die Stadt wird überflutet und Lia von ihren Freunden getrennt. Unter dem Eindruck der zerstörerischen Naturgewalten beschließt Lia zu handeln. Wenn es ihr gelänge, die Erlebnisse dieses schicksalhaften Tages über das „morphogenetische Feld“, einer Art Gedankenübertragung, zu uns in die heutige Zeit zu schicken, könnte der lebensbedrohliche Klimawandel vielleicht noch verhindert werden...

 

2050 – EIN TAG IM NOVEMBER basiert auf Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, aus denen der Autor Lorenz Hippe sein Science-Fiction- Abenteuer entwickelt hat.

 

Regie Joerg Bitterich

Bühne/Kostüme Ann Heine

Dramaturgie Stefanie Schnitzler

Musik Tim Hebborn

 

Lia Emilia Haag

B, Lias Vater Kaspar Küppers

Semra Christiane Nothofer

Milan Roman Konieczny

 

weitere Termine

So, 23.01.11, 18.00 Uhr

Studio

Di, 25.01.11, 09.00 Uhr

Studio

Di, 25.01.11, 11.00 Uhr

Studio

Sa, 29.01.11, 20.00 Uhr

Studio

Do, 03.02.11, 09.00 Uhr

Studio

Do, 03.02.11, 11.00 Uhr

Studio

Mi, 16.02.11, 09.00 Uhr

Studio

Mi, 16.02.11, 11.00 Uhr

Studio

Do, 17.02.11, 09.00 Uhr

Studio

Do, 17.02.11, 11.00 Uhr

Studio

Fr, 18.02.11, 20.00 Uhr

Studio

Fr, 11.03.11, 20.00 Uhr

Studio

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑