Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Lorenz Hippe, "2050-ein Tag im November", Rheinisches Landestheater NeussUraufführung: Lorenz Hippe, "2050-ein Tag im November", Rheinisches...Uraufführung: Lorenz...

Uraufführung: Lorenz Hippe, "2050-ein Tag im November", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 23.01.2011, Studio

Das Jahr 2050. Am Tag vor ihrem 14. Geburtstag genießt Lia wie immer die warmen Temperaturen des Novembertages an ihrem Lieblingssee.

Plötzlich taucht ihr Vater auf und bringt sie in einen Privatbunker, den er

heimlich hat bauen lassen. Lia gerät nun in einen Wirbel von Ereignissen, den sie sich nie hätte träumen lassen.

Was mit einem heftigen Sturm anfängt, endet in der Katastrophe. Die Stadt wird überflutet und Lia von ihren Freunden getrennt. Unter dem Eindruck der zerstörerischen Naturgewalten beschließt Lia zu handeln. Wenn es ihr gelänge, die Erlebnisse dieses schicksalhaften Tages über das „morphogenetische Feld“, einer Art Gedankenübertragung, zu uns in die heutige Zeit zu schicken, könnte der lebensbedrohliche Klimawandel vielleicht noch verhindert werden...

2050 – EIN TAG IM NOVEMBER basiert auf Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, aus denen der Autor Lorenz Hippe sein Science-Fiction- Abenteuer entwickelt hat.

Regie Joerg Bitterich

Bühne/Kostüme Ann Heine

Dramaturgie Stefanie Schnitzler

Musik Tim Hebborn

Lia Emilia Haag

B, Lias Vater Kaspar Küppers

Semra Christiane Nothofer

Milan Roman Konieczny

weitere Termine

So, 23.01.11, 18.00 Uhr

Studio

Di, 25.01.11, 09.00 Uhr

Studio

Di, 25.01.11, 11.00 Uhr

Studio

Sa, 29.01.11, 20.00 Uhr

Studio

Do, 03.02.11, 09.00 Uhr

Studio

Do, 03.02.11, 11.00 Uhr

Studio

Mi, 16.02.11, 09.00 Uhr

Studio

Mi, 16.02.11, 11.00 Uhr

Studio

Do, 17.02.11, 09.00 Uhr

Studio

Do, 17.02.11, 11.00 Uhr

Studio

Fr, 18.02.11, 20.00 Uhr

Studio

Fr, 11.03.11, 20.00 Uhr

Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche