Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "mala zementbaum" von Armin Petras/Thomas Lawinky in BerlinUraufführung: "mala zementbaum" von Armin Petras/Thomas Lawinky in BerlinUraufführung: "mala...

Uraufführung: "mala zementbaum" von Armin Petras/Thomas Lawinky in Berlin

Premiere 9. Februar 2007 um 19.30 Uhr im Maxim Gorki Theater.

Warum lassen sich Menschen in autoritäre Systeme und deren Machtinstrumente verstricken ? Gibt es eine Veranlagung zum Verführtwerden? Homer, in seiner Jugend Inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit, und Kevin, sein ehemaliger Führungsoffizier, treffen sich nach langer Zeit in einem heruntergekommenen Hotelzimmer wieder.

Noch weiß Homer nicht, wozu er geladen ist. Doch bald wird klar: er, oder besser: das, was er war, ist Objekt eines Forschungsprojekts mit dem Ziel, Einblick in seine Identität zu gewinnen. Wie konnte aus dem jungen Dissidenten ein Spitzel werden? Einen Versuch lang werden die alten Regeln und Gesetze wieder in Kraft gesetzt – und damit hört das Spiel auf und der Ernst beginnt. Im Fightclub der Erinnerung lösen sich die Grenzen zwischen den Zeitformen auf. Homer verhilft einer Teilnehmerin zur Flucht aus dem Experimentierfeld mit einem Plan von damals und gerät so in das Gleisbett seiner vergangen geglaubten Biografie. Bevor sie auf ihren längst verratenen Fluchtweg geht, erzählt jene Frau eine Variation der wahren Geschichte von Mala Zementbaum und Edek Galinski. Gemeinsam dem KZ entkommen, wurden sie ohne Not getrennt. Nach 45 Jahren sah Mala – inzwischen Amerikanerin – den Geliebten im Fernsehen. Sie ist zu ihm geflogen und sie haben gelacht.

Armin Petras und Thomas Lawinky haben unter Verwendung von autobiografischem Material ein Stück über den Umgang mit dem gelebten Leben geschrieben. Indem sie die Vergangenheit zu einer wandelbaren Realität werden lassen, nutzen sie eine der ältesten Möglichkeiten des Theaters, um sichtbar zu machen, was für die Wirklichkeit jenseits des Theaters im Verborgenen gilt: Das Verdrängte kommt sowieso wieder, irgendwann.


Regie: Milan Peschel, Bühne und Kostüme: Moritz Müller

Es spielen Iringó Réti (Frau); Robert Kuchenbuch (Mann), Thomas Lawinky (Kevin) und Gunnar Teuber (Homer).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche