Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MALDOROR - Oper in sieben Bildern von Philipp Maintz im Theater BaselUraufführung: MALDOROR - Oper in sieben Bildern von Philipp Maintz im Theater...Uraufführung: MALDOROR -...

Uraufführung: MALDOROR - Oper in sieben Bildern von Philipp Maintz im Theater Basel

Premiere am 14. Oktober 2010, 20.00 Uhr — Grosse Bühne

Maldoror ist die Inkarnation alles Bösen, eine Gestalt von archaischer, alles

zersetzender Kraft. Die in den «Gesängen des Maldoror» von dem Autor unter dem Pseudonym Lautréamont mit grosser Sprachgewalt entfaltete Welt ist eine Welt bestialischer Grausamkeiten.

Eine Welt, die das Gute verneint, die trotzig gegen die bürgerliche Gesellschaft aufbegehrt und sich gnadenlos deren ethischen Werten widersetzt.

Der 33-jährige deutsche Komponist Philipp Maintz hat den Text zur Stoffgrundlage seiner Oper genommen. Er lässt den Autor und sein Geschöpf aus dem unendlichen Ozean auftauchen. Mal wie ein Liebespaar, mal sich auf den Tod bekämpfend, hinterlassen die beiden Gestalten eine Spur der Vernichtung. Eine junge Frau, «La Voix de soprano», kommentiert und begleitet sie auf ihrem Weg.

Nach «Les Chants de Maldoror»

Libretto von Thomas Fiedler

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Kompositionsauftrag der Münchener Biennale für Neues Musiktheater gemeinsam mit dem Theater Basel und dem Theater Aachen

Gefördert vom NRW kultursekretariat im Rahmen des Fonds Neues Musiktheater. Gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen

Musikalische Leitung: Marcus R. Bosch

Regie: Joachim Rathke, Georges Delnon

Bühne: Roland Aeschlimann

Kostüme: Marie-Thérèse Jossen

Video: Tabea Rothfuchs

Dramaturgie: Ute Vollmar

Mit: Rita Ahonen, Marisol Montalvo, Martin Berner,

Karl-Heinz Brandt/Lasse Penttinen, Vincent Le Texier, sowie das Sinfonieorchester Basel

(Uraufführung bei der Münchener Biennale am 27. April 2010, Prinzregententheater)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche