Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MAMMA MAFIA von FEDERICO BELLINI U.A. im Schauspiel KölnUraufführung: MAMMA MAFIA von FEDERICO BELLINI U.A. im Schauspiel KölnUraufführung: MAMMA...

Uraufführung: MAMMA MAFIA von FEDERICO BELLINI U.A. im Schauspiel Köln

Premiere am 5. Mai 2011 um 19.00 Uhr im Schauspielhaus. -----

„Man muss sich klar werden, dass man noch lange mit dem organisierten Verbrechen in der Art der Mafia zu tun haben wird.

Noch lange, ja, aber nicht ewig, denn die Mafia ist ein menschliches Phänomen, und wie alles Menschliche hat auch sie einen Anfang, einen Höhepunkt und wird auch ein Ende haben.“, so der legendäre Richter Giovanni Falcone in einem seiner letzten Interviews. Wenig später wird er von der Cosa Nostra grausam ermordet. Seitdem scheint die Mafia mächtiger und erfolgreicher denn je – nicht nur in Italien, sondern in fast allen Ländern der Welt. „Wissen, Verstehen und Ergründen ist daher nicht bloß eine moralische Pflicht, es ist eine Überlebensfrage.

Ohne diese Selbstverpflichtung ist kein menschenwürdiges Dasein möglich.“, schlussfolgert Roberto Saviano in seinem Bestseller „Gomorrha“ über die Machenschaften der neapolitanischen Mafiaorganisation Camorra.

Antonio Latella, in Süditalien bei Neapel geboren, erarbeitet mit deutschen und italienischen Schauspielern einen bilingualen Theaterabend, der sich mit dem Phänomen „Mafia“ auseinandersetzt. Welchen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Nährboden bietet Italien, insbesondere Süditalien, für das organisierte Verbrechen? Gibt es einen wesentlichen Zusammenhang zwischen Katholizismus und Mafia? Ein Teil des Abends basiert auf einem der Schlüsselprinzipien der Organisation: der Omertà, der absoluten Schweigepflicht. Aus den symbolischen Zeichen, Gesten und Codes der Unterwelt entwickelt Latella eine Theatersprache, die ganz ohne Worte von den schrecklichen Ereignissen im Kampf gegen die Mafia erzählt.

Es spielen: Marco Cacciola, Simon Eckert, Ralf Harster, Orlando Klaus, Giuseppe Lanino, Giuseppe Massa, Annibale Pavone, Maurizio Rippa, Maik Solbach, Rosario Tedesco, Birgit Walter und Michael Weber

Regie: Antonio Latella, Bühne und Kostüme: Annelisa Zaccheria, Musik: Franco Visioli, Licht: Simone de Angeli, Choreografische Mitarbeit: Francesco Manetti, Dramaturgie: Federico Bellini, Guiseppe Massa, Sybille Meier

Weitere Vorstellungen am 8., 11., 12., 14., 15. und 17. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche