Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Mannheimer Bürgerbühne mit "High Voltage" im Nationaltheater MannheimUraufführung: Mannheimer Bürgerbühne mit "High Voltage" im Nationaltheater...Uraufführung: Mannheimer...

Uraufführung: Mannheimer Bürgerbühne mit "High Voltage" im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 9. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Studio. -----

Ein Projekt über Energie, Ressourcen und Blackouts. Energie ist eine Metapher, die unser Leben durchzieht. Es gibt immer entweder zu viel oder zu wenig von ihr. Wir müssen Energie sparen oder überschüssige Energien abgeben. Es gibt kosmische Energien, mentale Energie, physische Energie.

Wir holen uns die Energie mit Gewalt. Stromverbraucher, Waldabholzer, Grubenausbeuter. Die Ressourcen sind endlich, der Traum vom Perpetuum mobile nicht haltbar. Sind wir erschöpft, suchen wir neue Quellen. Das ganze Leben ist eine einzige Energiewende.

Energie ist die Kraft menschlicher Beziehungen. Sie wird umgewandelt – in Wärme, in Spannung. Manche stehen unter Strom. Manche sind ständig geladen. Manchmal gibt es Kurzschlüsse. Energie politisiert. Politik ist Energie. Streit erzeugt Reibungsenergie. Aber was ist richtig: Energiesparlampen, Windparks in der Nordsee, Gas aus Russland, Stromautobahnen, Kernkraft? Wir müssen haushalten: Kalorien, Broteinheiten, Fettverbrennung. Wir gehen ins Fitness-Studio, essen Power-Bars oder schlucken Schlankmacher. Das Herz ein kleines Kraftwerk, zwischen Infarkt und Erschlaffung.

Ist unsere Energie am Ende? Sind wir zu sorglos damit umgegangen? Burnout und Blackout. Woher kommt die neue Energie, damit die Geschichte weitergeht? In der neuen Stückentwicklung der Mannheimer Bürgerbühne machen sich Kraftwerksmitarbeiter, Elektriker, Kraftsportler, Heilpraktiker, Ausgebrannte und andere Mannheimer Bürger auf die Suche...

Inszenierung: Tobias Rausch

Ausstattung: Annegret Riediger

Licht: Ronny Bergmann

Musik: Flo Huth

Dramaturgie: Stefanie Bub

mit Michael Amend, Utku Demet, Caroline Gatel, Sönke Hoffmann, Michael Hoster, Orell Mielke, Tim Oestringer, Nicoletta Prevete, Jette Schaefer, Christian Helmut Wetzel

die nächsten Vorstellungen:17., 21. und 28. Oktober

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche