Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "McFamily" von Philipp Preuss, Theater KOSMOS in BregenzUraufführung: "McFamily" von Philipp Preuss, Theater KOSMOS in BregenzUraufführung: "McFamily"...

Uraufführung: "McFamily" von Philipp Preuss, Theater KOSMOS in Bregenz

Premiere Do 06. Oktober 2011. -----

Alles giert nach Erfüllung: Religion, Konsum. Sex, Erfolg, Rausch. Aber der Feind der Freiheit lauert überall, die Angstproduzenten haben Hochkonjunktur. Paranoia als Ersatzreligion, als Fundament des Angriffs.

Ausgehend von Charles Mansons „Family“ und Euripides „Die Bakchen“ untersucht sein Stück das neoliberale Freiheitsversprechen, versucht die große Politik der konsumistischen Staatsfamilie auf einen Sektenkern umzulegen und geht der Frage nach, ob die Sektenfamilie eventuell nur das Maßstabsmodell unserer neoliberalen Staatsfamilien ist?

Die „Family“ glaubt an den Erlöser, an Selbstverwirklichung, freie Sexualität, Liebe und Freiheit. Ein Heilversprechen das in Gewalt mündet und die Frage aufwirft, was uns dazu bringt für unsere Freiheit zu morden? Warum werden ständig Außenfeinde konstruiert, um uns zusammenzuhalten. Und welcher Kitt ist Religion?

McMansion: Du glaubst nicht mehr an dich, als wärst du Gott

Der Autor

Philipp Preuss geboren 1974 in Bregenz, arbeitet als Regisseur und Bildender Künstler. Er studierte „Regie und Schauspiel“ am Mozarteum Salzburg sowie Theaterwissenschaften und Philosophie in Wien und ist seit 2001 freier Regisseur. Inszenierungen u.a. am Schauspielhaus Dortmund, Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus Bochum und Deutschem Theater Berlin. Eingeladen zum Radikal Jung Festival (2004, Georg Büchner „Dantons Tod“), NRW Preis für Theater (2007 Henrik Ibsen „Hedda Gabler“) und 2003 Preis der internationalen Bodenseekonferenz für Bildende Kunst. Sein Stück McFamily entstand als Auftragswerk des Theater KOSMOS und ist die erste Arbeit von Philipp Preuss in Österreich.

Mit: Anne Breitfeld, Petra Staduan, Johanna Marx, Alexander Gier, Felix Römer

Regie Philipp Preuss

Ausstattung Ramallah Aubrecht

Licht Michael Schernigg

Weitere Vorstellungen: 8., 13., 14., 15., 16., 20., 21., 22., 25., 28. und 29. Oktober 2011, jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche