Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MEMENTO – Manifest für ein ewiges Leben von Tomas Schweigen im Theaterhaus JenaUraufführung: MEMENTO – Manifest für ein ewiges Leben von Tomas Schweigen im...Uraufführung: MEMENTO –...

Uraufführung: MEMENTO – Manifest für ein ewiges Leben von Tomas Schweigen im Theaterhaus Jena

Premiere 18. Dezember 2008, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Nach »Second Life« entwickelt Tomas Schweigen auf der Bühne des Theaterhauses noch einmal ein komplettes Theaterstück. Ging es dort um Gott und die Schöpfung, wird sich hier nun alles um das Gegenteil drehen:

um den Tod, die Vergänglichkeit, aber auch um das Bewahren und Erinnern. Eigentlich ein Urstoff des Theaters, das allabendlich gegen das Vergessen mit seinen Geschichten und seinen Schauspielern ankämpft. Aber wie bringt man den Tod auf die Bühne? Welche Geschichten lohnt es im Theater zu konservieren?

Was kann der Mensch im Kampf gegen Demenz, Alzheimer & Co. überhaupt tun, um nicht ständig alles zu vergessen?

Sechs Personen – z. B. der junge Regisseur, die erfolgreiche Autorin oder der demenzkranke Schauspieler – begeben sich auf eine sehr theatralische Suche. Auch das (alternde) Leben tritt auf. Vielleicht lässt sich der Tod überwinden. Vielleicht lässt sich sogar ein Theaterabend entwickeln, der wie eine antike Tragödie auch noch in 2500 Jahren gespielt wird.

Tomas Schweigen ist Begründer der Schweizer Gruppe FAR A DAY CAGE, mit der er diese Spielzeit in Zürich »Der Pate I – III« zeigen wird. In der letzten Spielzeit war er am Theaterhaus Jena Autor und Regisseur der erfolgreichen Inszenierung »Second Life«.

Mit: Vera von Gunten, Julian Hackenberg, Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Saskia Taeger, Gunnar Titzmann Regie: Tomas Schweigen Bühne und Kostüme: Stephan Weber Dramaturgie: Martin Wigger

Die nächsten Vorstellungen: 19. | 20. | 27. | 28. Dezember 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche