Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "memento mori", Ballett von Edward Clug und Karl Alfred Schreiner, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenUraufführung: "memento mori", Ballett von Edward Clug und Karl Alfred...Uraufführung: "memento...

Uraufführung: "memento mori", Ballett von Edward Clug und Karl Alfred Schreiner, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 6. Juli 2013 um 19.30 Uhr in der Reithalle. -----

„memento mori – bedenke, dass du sterblich bist“: Seit der Geburt nähern wir uns dem Tod, doch was bedeutet dieses Sterben in gesellschaftlicher Dimension?

Verfall und Dekadenz, Lustspiel und Intrige, Macht und ihre verführerischen, tödlichen Folgen reihen sich zu einem Totentanz, der doch das Leben zelebriert. Wenn die Mächtigsten der Mächtigen ganze Völker zu ihrem Spielball werden lassen, die Spirale des Verfalls nicht mehr zu stoppen ist, dann steht irgendwann urplötzlich der Tod vor uns und reibt sich die Hände. Oder nein: Er beginnt zu tanzen, wiegt sich im Takt und spielt noch einmal auf zum großen, infernalisch-heißen Reigen der Sünder…

Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner und der mehrfach ausgezeichnete Edward Clug erarbeiten zusammen mit dem Ballettensemble, dem Chor und dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz und den Gesangssolistinnen Ann-Katrin Naidu und Elaine Ortiz Arandes einen zweiteiligen Tanzabend über die Vergänglichkeit und die Einzigartigkeit des Menschen zu Musik von Luigi Cherubinis Requiem c-Moll und Giovanni Battista Pergolesis »Stabat mater«.

Aufführungsort dieser außergewöhnlichen Ballett-Produktion, Choreografie von Karl Alfred Schreiner und Edward Clug mit über 100 Mitwirkenden ist die Reithalle.

memento mori

Ballett in zwei Teilen

Musik von Luigi Cherubini und Giovanni Battista Pergolesi

Teil 1 von Karl Alfred Schreiner, Musik von Luigi Cherubini

Teil 2 von Edward Clug, Musik von Giovanni Battista Pergolesi

Musikalische Leitung Michael Brandstätter

Choreografie Teil 1 Karl Alfred Schreiner

Choreografie Teil 2 Edward Clug

Bühne und Kostüme Jordi Roig

Licht David Bofarull (aai)

Choreinstudierung Jörn Hinnerk Andresen

Dramaturgie Judith Altmann

Gesangssolisten Ann-Katrin Naidu, Elaine Ortiz Arandes

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen am 8., 9., 10., 11., 12. und 14. Juli

Vorstellungsbeginn um 19.30 Uhr, am 14. Juli um 18.00 Uhr

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche