Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Memento« von Tomas Schweigen und Ensemble im Theaterhaus JenaUraufführung: »Memento« von Tomas Schweigen und Ensemble im Theaterhaus JenaUraufführung: »Memento«...

Uraufführung: »Memento« von Tomas Schweigen und Ensemble im Theaterhaus Jena

Premiere am 18. Dezember 2008

1 2 3 – das Leben ist vorbei! Damit endete der Theaterabend »Second Life«, den Tomas Schweigen zusammen mit dem Theaterhaus-Ensemble in der vergangenen Spielzeit für das Theaterhaus Jena entwickelt hat.

Ein Kultstück, das sich nicht nur in Jena größter Beliebtheit erfreut hat, sondern auch zum renommierten Theaterfestival »Radikal jung« nach München eingeladen wurde.

Und da, wo das erste Stück endete, beginnt das zweite: Ging es in »Second Live« um die Suche nach Gott, wird es in »Memento« um Tod, Vergänglichkeit, aber auch um Bewahren und Erinnern gehen. Eigentlich ein Urstoff des Theaters, das allabendlich gegen das Vergessen mit seinen Geschichten und seinen Schauspielern ankämpft. Aber wie bringt man den Tod auf die Bühne? Welche Geschichten lohnt es im Theater zu konservieren? Was kann der Mensch überhaupt tun, um nicht ständig alles zu vergessen? Und: wie muss ein modernes Theaterstück beschaffen sein, dass es, wie eine griechische Tragödie, auch noch in 2500 Jahren gespielt werden kann?

Tomas Schweigen ist Begründer der Schweizer Gruppe FAR A DAY CAGE, mit der er diese Spielzeit in Zürich DER PATE I – III zeigen wird. Außerdem arbeitet er diese Spielzeit am Schauspiel Frankfurt und am Schauspielhaus Wien.

Mit: Vera von Gunten, Julian Hackenberg, Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Saskia Taeger, Gunnar Titzmann; Regie: Tomas Schweigen; Bühne: Stephan Weber

Premiere am 18. Dezember 2008;

Die nächsten Vorstellungen: 19. | 20. | 27. | 28. Dezember 2008

Kartentelefon: 03641/886944 | www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche