Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: METROPOLIS – FUTUR DREI - Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater Giessen Uraufführung: METROPOLIS – FUTUR DREI - Tanzabend von Tarek Assam -...Uraufführung: METROPOLIS...

Uraufführung: METROPOLIS – FUTUR DREI - Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater Giessen

Premiere Sa 02.02.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Die Tanzcompagnie Gießen begibt sich in ihrem neuen Tanzabend METROPOLIS – FUTUR DREI auf eine ungewöhnliche Zeitreise. Inspiriert vom Science-Fiction-Klassiker „Metropolis“ aus dem Jahr 1927 reflektiert sie eine vergangene, eine heutige und eine vielleicht zu erwartende Vision von Zukunft. Seit dem 19. Jahrhundert werden der Mythos von der Erschaffung künstlichen Lebens und das Verlangen zur Selbstoptimierung durch technische Apparate in Literatur und Kunst gefasst. Fritz Langs Film „Metropolis“ entwirft eine Welt, die von dämonischen Maschinen abhängt und die durch einen fehlgeleiteten Roboter untergeht. Die dargestellte Faszination von Technik dient Choreograph Tarek Assam als Nährboden für eine tänzerische Analyse der Beziehungen zwischen Mensch und Mechanik.

 

Die Gruppe 48nord bezieht sich in ihrer Neukomposition auf die Stummfilmmusik des Science-Fiction-Genres der 1920er Jahre, verschränkt sie aber mit zeitgenössischen elektronischen Elementen. Unter der Leitung von Martin Spahr wird die facettenreiche Musik vom achtköpfigen ensemble tranformation live interpretiert. In dem Bühnenraum von Fred Pommerehn und mit klar gezeichneten Kostümen von Gabriele Kortmann untersucht METROPOLIS – FUTUR DREI die Entwicklungschancen des Menschen in Anbetracht eines rasanten wissenschaftlich-technischen Fortschritts: zurück in die Zukunft und vorwärts in die Vergangenheit.

Musik von 48nord

    Choreographie: Tarek Assam
    Musikalische Leitung: Martin Spahr
    Bühne: Fred Pommerehn
    Kostüme: Gabriele Kortmann
    Dramaturgie: Johannes Bergmann

Ensemble: Laura Ávila / Caitlin-Rae Crook / Maria Adriana Dornio / Marine Henry / Julie de Meulemeester / Magdalena Stoyanova / Chiara Zincone / Patrick Cabrera Touman / Michael D'Ambrosio / Yusuke Inoue / Sven Krautwurst / Leo Vendelli / Gleidson Vigne

Fr 22.02.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus | im Anschluss - nachgefragt | Karten
Fr 08.03.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus
So 17.03.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus
So 07.04.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Fr 17.05.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus
So 09.06.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑