Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: METROPOLIS – FUTUR DREI - Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater Giessen Uraufführung: METROPOLIS – FUTUR DREI - Tanzabend von Tarek Assam -...Uraufführung: METROPOLIS...

Uraufführung: METROPOLIS – FUTUR DREI - Tanzabend von Tarek Assam - Stadttheater Giessen

Premiere Sa 02.02.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Die Tanzcompagnie Gießen begibt sich in ihrem neuen Tanzabend METROPOLIS – FUTUR DREI auf eine ungewöhnliche Zeitreise. Inspiriert vom Science-Fiction-Klassiker „Metropolis“ aus dem Jahr 1927 reflektiert sie eine vergangene, eine heutige und eine vielleicht zu erwartende Vision von Zukunft. Seit dem 19. Jahrhundert werden der Mythos von der Erschaffung künstlichen Lebens und das Verlangen zur Selbstoptimierung durch technische Apparate in Literatur und Kunst gefasst. Fritz Langs Film „Metropolis“ entwirft eine Welt, die von dämonischen Maschinen abhängt und die durch einen fehlgeleiteten Roboter untergeht. Die dargestellte Faszination von Technik dient Choreograph Tarek Assam als Nährboden für eine tänzerische Analyse der Beziehungen zwischen Mensch und Mechanik.

Die Gruppe 48nord bezieht sich in ihrer Neukomposition auf die Stummfilmmusik des Science-Fiction-Genres der 1920er Jahre, verschränkt sie aber mit zeitgenössischen elektronischen Elementen. Unter der Leitung von Martin Spahr wird die facettenreiche Musik vom achtköpfigen ensemble tranformation live interpretiert. In dem Bühnenraum von Fred Pommerehn und mit klar gezeichneten Kostümen von Gabriele Kortmann untersucht METROPOLIS – FUTUR DREI die Entwicklungschancen des Menschen in Anbetracht eines rasanten wissenschaftlich-technischen Fortschritts: zurück in die Zukunft und vorwärts in die Vergangenheit.

Musik von 48nord

    Choreographie: Tarek Assam
    Musikalische Leitung: Martin Spahr
    Bühne: Fred Pommerehn
    Kostüme: Gabriele Kortmann
    Dramaturgie: Johannes Bergmann

Ensemble: Laura Ávila / Caitlin-Rae Crook / Maria Adriana Dornio / Marine Henry / Julie de Meulemeester / Magdalena Stoyanova / Chiara Zincone / Patrick Cabrera Touman / Michael D'Ambrosio / Yusuke Inoue / Sven Krautwurst / Leo Vendelli / Gleidson Vigne

Fr 22.02.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus | im Anschluss - nachgefragt | Karten
Fr 08.03.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus
So 17.03.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus
So 07.04.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Fr 17.05.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus
So 09.06.2019 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche