Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "DAS HAUS AUF MONKEY ISLAND" von Rebekka Kricheldorf - Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "DAS HAUS AUF MONKEY ISLAND" von Rebekka Kricheldorf -...Uraufführung: "DAS HAUS...

Uraufführung: "DAS HAUS AUF MONKEY ISLAND" von Rebekka Kricheldorf - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Samstag, 23. Februar 2019, um 20:00 Uhr, Kleines Haus

Die Wissenschaftler*innen Ann, Hannes, Kristina und André haben einen neuen Job angenommen: Sie sollen eine aggressive Konsumenten-Verführungsstrategie für ein neues Produkt entwerfen, wofür das menschliche Belohnungszentrum manipuliert und tief verwurzelte Ängste und Sehnsüchte geschürt werden müssen. Um die allerbesten Arbeitsbedingungen zu haben, werden sie an einen luxuriösen Ort geflogen: Nach Monkey Island, wo nur ein einziges Haus steht.

Während die vier hochbezahlten Wissenschaftler*innen ihre perfide Strategie entwerfen, kommen sie sich auch persönlich näher. Doch nach und nach entdecken sie im Haus immer mehr Seltsamkeiten: Warum liegen plötzlich Anns Lieblingschips im Küchenschrank? Warum gibt es in der Videothek ausschließlich Filme mit Hannes’ bevorzugtem Frauentypus? Warum kommt ständig Andrés Lieblingssong im Radio? Rebekka Kricheldorf entwirft in ihrem neuesten Stück einen packenden Wissenschaftskrimi. Am Oldenburgischen Staatstheater wird er zur Uraufführung gebracht.

‚Das Haus auf Monkey Island‘ ist mit Unterstützung durch das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst entstanden. Die Autorin Rebekka Kricheldorf verbrachte im Rahmen eines Fellowships mehrere Monate als „Writer in Residence“ am HWK. Dort konnte sie in intensivem Austausch mit den anderen Fellows, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der unterschiedlichsten Disziplinen, ihre Ideen zum Stück diskutieren und reflektieren.

Regie: Matthias Kaschig;
Bühne/Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm;
Video: Stefan Bischoff, Kevin Graber;
Musik: Fabian Kalker

Mit: Caroline Nagel, Helen Wendt; Thomas Birklein, Johannes Schumacher

Die nächsten Vorstellungen: Fr 01. März, Mi 06. März, Fr 08. März, Di 12. März, Fr 15. März, Do 21. März, Mi 03. April, Fr 12. April, Sa 04. Mai, Mi 29. Mai (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑