Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Mona & Lisa oder Rache ist weiblich“ von Hermes Schmid im Theater der Altmark SstendalUraufführung: „Mona & Lisa oder Rache ist weiblich“ von Hermes Schmid im...Uraufführung: „Mona &...

Uraufführung: „Mona & Lisa oder Rache ist weiblich“ von Hermes Schmid im Theater der Altmark Sstendal

Premiere: 14.05.2010 / 19:30 Uhr im Kleinen Haus

Zwei Frauen treffen sich im Wartezimmer einer Ärztin - zwei, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Es stellt sich jedoch im weiteren Verlauf des Stückes heraus, dass sie weit mehr Gemeinsames haben, als ihre Frauenärztin.

In dem Stück, das eine „Mischung aus Komödie, Krimi und Farce ist“, wie Regisseur Dirk Böhling es sieht, bieten die beiden Frauen dem Publikum einen kompletten Querschnitt dessen an, was Menschen so an Beziehungen zueinander haben können, von der üblen Beschimpfung bis zur totalen Verschwesterung.

Geschrieben hat es Hermes Schmid. Er ist Bremer wie Böhling und steht mit seinem Erstlingswerk vor der Uraufführung. Nach der zweiten Vorstellung wird „Mona & Lisa“ dann im gemütlichen Ambiente des Gerberhofes zu sehen sein.

Der gelernte Schauspieler Dirk Böhling geht wachen Auges durchs Leben und erzählt gern Geschichten. So nimmt es nicht wunder, dass er seit 12 Jahren ein viel beschäftigter Regisseur ist, als Autor, Sprecher und Moderator arbeitet. Gerade erscheinen zwei Bücher für Kinder und Jugendliche. Er macht Rundfunk und Fernsehen (vorrangig bei Radio Bremen) und am Ende kommt raus, dass er sogar schon in Stendal auf der Bühne stand. 1989 gastierte er mit dem Landestheater Detmold und sie spielten an einem Wochenende „Anatevka“ und Goldonis "Krach in Chiozza" in der Hansestadt.

Inszenierung Dirk Böhling

Bühnenbild und Kostüme Christof von Büren

Dramaturgie Sascha Löschner

Mona Claudia Lüftenegger

Lisa Alexa Wilzek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche