Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mondscheiner" von Andri Beyeler, Theater BaselUraufführung: "Mondscheiner" von Andri Beyeler, Theater BaselUraufführung:...

Uraufführung: "Mondscheiner" von Andri Beyeler, Theater Basel

Premiere am 20. März 2009, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

schweizerdeutsch, Koproduktion mit dem Theater am Kirchplatz Schaan, Liechtenstein

Andri Beyelers Sprachkomödie beschreibt in schönstem Berndeutsch die Nöte der heute Zwanzig- bis Dreissigjährigen – die Identitätskämpfe mit den Eltern und mit dem anderen Geschlecht.

Der Eine kommt am Bahnhof an und fällt auf die Nase, der Andere steht vom Küchentisch auf und begegnet dem Tod im Mülleimer. Die Eine ist Kellnerin und stellt melancholisch ihre Getränke zusammen. Alle Wege führen in ihre

Kneipe. Hier kann man ungestraft seinen Gedanken nachhängen und Voyeur

spielen. Hier warten das Chaos und der Aufbruch, die Liebe und der Tod. Im

Mittelpunkt steht die Eine. Sie lässt lange auf sich warten, bevor sie die Becher

Dunkles bringt. Sie beobachtet genau, wer wen anschaut, wer was von wem will und träumt vor sich hin. Allmählich wird die Kneipe zum Schlachtfeld und durch die Eine geht ein Riss – der Eine und der Andere wissen was zu tun ist.

Inszenierung: Heike M. Goetze

Bühne: Hyun Chu

Kostüme: Inge Gill Klossner

Video: Florian Fiedler, Bert Zander

Licht: GigerHeidLights

Dramaturgie: Karl Baratta, Maria Ursprung

Mit: Sarah Viktoria Frick, Martin Hug, Lorenz Nufer

Weitere Termine: Mo 23.3., Do 26.3., jeweils 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche