Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Morgen in Katar“ von Theresia Walser - Auftragswerk für das Staatstheater Kassel Uraufführung: „Morgen in Katar“ von Theresia Walser - Auftragswerk für das...Uraufführung: „Morgen in...

Uraufführung: „Morgen in Katar“ von Theresia Walser - Auftragswerk für das Staatstheater Kassel

Uraufführung: Sonntag, 2. März, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Eine skurrile, poetische Komödie, die in einem Großraumwagen spielt. Auf offener Strecke bleibt der Zug plötzlich stehen.

Personenschaden! Nach anfänglichem Entsetzen nehmen die Gespräche der bunt gemischten und illustren Reisegesellschaft ihren Lauf. Geschäftspartner, Verwandte und Bekannte werden per Mobilfunk über den Stand der Dinge informiert. Man erzählt einander von ähnlichen Unfallerlebnissen, den kleinen Katastrophen des Alltags, von Gott und der Welt und all den wichtigen Terminen, die man jetzt verpasst. Schließlich hat man keine Zeit zu verschenken. Man war ja unterwegs zu großen Zielen. „Die Welt von morgen trifft sich in Katar.“ Bei Wein und Sektchen lösen sich die Zungen. Man kommt sich näher, wird langsam eine verschworene Schicksalsgemeinschaft. „Alles kommt, wie’s kommt, wenn’s kommt.“ Während dessen berichtet der Schaffner, was draußen vor sich geht: Dass die Polizei eingetroffen und wie schwierig es ist, hierher zu gelangen, dass man noch warten müsse.

Zwischendurch wird leise Musik eingespielt, eine Art Trauerbläsermusik. Freigetränke werden ausgeschenkt. Das Mädchen mit dem Minibarwagen kommt immer wieder vorbei. Aus dem Warten, dem Mutmaßen, dem Schimpfen, dem Anekdotisieren und Stöhnen wird ein wildes Besäufnis, ein makabres Gelage, bei dem bald keiner mehr der Gleiche zu sein scheint, der einmal in diesen Zug gestiegen ist. Hier, im Niemandsland, konfrontieren die Reisenden einander mit ihren Plänen, Ängsten, mit versponnenen Reflexionen und Lebenstheorien und produzieren eine Gesprächsmelodie, die absurd und komisch ist.

Regie führt Schirin Khodadadian, die u. a. bereits höchst erfolgreich das Walser-Stück „So wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr“ in Kassel inszeniert hat.

Theresia Walser, 1967 in Friedrichshafen geboren, ist Autorin zahlreicher Theatertexte (u. a. „Das Restpaar“, „King Kongs Töchter“, „So wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr“, „Wandernutten“ und „Die Liste der letzten Dinge“) und erhielt zahlreiche Preise, u. a. wurde sie 1998 in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zur besten Nachwuchsautorin gewählt, 1999 zur besten deutschsprachigen Autorin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche