Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Moshammeroper" in BerlinUraufführung: "Moshammeroper" in BerlinUraufführung:...

Uraufführung: "Moshammeroper" in Berlin

Premiere am 23. August 2007 um 20.00 Uhr in der Neuköllner Oper.

Von Bruno Nelissen (Musik) und Ralph Hammerthaler (Libretto)

Gewinner des BERLINER OPERNPREIS 06.

Tausende gaben ihm sein letztes Geleit – so wurden früher Könige und Heilige zu Grabe getragen. Wer war dieser Rudolph Moshammer, dessen Leben und vor allem dessen gewaltsamer Tod im Januar 2005 so viele bewegt hat?

Sicher: Moshammer war eine Person der vielen Gesichter, die sich und ihr Leben zu inszenieren wusste. Bekannt als Modedesigner, beliebt als Star in der Münchener High Society, geachtet für sein soziales Engagement und berüchtigt für seine – zumindest öffentlich nie thematisierte - Rolle im Strichermilieu der Stadt. Die Show seines fast barocken Lebensstils und die Versuche, zugleich eine andere, nichtöffentliche Privatsphäre zu leben, machten ihn zum illustren Schauspieler und Prototypen der Medien- und Eventgesellschaft. Was aber ist Moshammer über das hinaus, was er inszenierte bzw. die Medien mit ihm gemacht haben? Und was könnte es sein, was die Menschen in ihm sahen und liebten?

Der junge niederländische Komponist Bruno Nelissen, Gewinner des Berliner Opernpreis 06, und der Autor Ralph Hammerthaler zeichnen in ihrer Kammeroper das subjektive Bild eines rigorosen Selbstinszenators. Ist Moshammer auf unerwartete Weise einer der letzten Freigeister unser Zeit?

Als künstlerisches Leitungsteam arbeiten miteinander - wie auch schon bei den anderen Zeitopern (Angela – eine Nationaloper, Friendly Fire) - Robert Lehmeier und Markus Meyer sowie erstmals für die Neuköllner Oper die Kostümbildnerin Amanda Freyer.

Die Moshammeroper ist als Auftragswerk der Neuköllner Oper Bestandteil des 1. Preises aus dem gemeinsam mit der GASAG seit 10 Jahren und als BERLINER OPERNPREIS 06 zum siebten Mal ausgeschriebenen Realisierungswettbewerb.

Künstlerisches Leitungsteam

Musikalische Leitung und Einstudierung Frank Zacher / Roland Vieweg

Inszenierung Robert Lehmeier

Bühne Markus Meyer

Kostüm Amanda Freyer

Ensemble

LUDWIG, Herrenschneider......................... ...........Hubert Wild

VON KLUNKER, Präsidentin (einer Tischgesellschaft) Friederike Harmsen

KLETTE, Klatschkolumnistin Leigh Adoff

ENGEL, Spielfigur (Wahrsagerin, Mutter, Schluckerin) Regine Gebhardt

BENGEL, Spielfigur (Fußgänger, Vater, Kunde, Mörder) Markus Vollberg

Orchester

Violine 1 Chatschatur Kanajan

Violine 2 Wolf Bender

Bratsche Chang-Yun Yoo

Cello Uwe Christian Müller

Trompete Ulf Marcus Behrens

Spieltermine 23., 25./26., 30./31. August sowie 1./2., 6.-9., 13.-15. September 2007, 20 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Karten 9-21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche