Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Musik" - I make hits, motherfucker, Musiktheater von Michael Langemann | Oper KölnUraufführung: "Musik" - I make hits, motherfucker, Musiktheater von Michael...Uraufführung: "Musik" -...

Uraufführung: "Musik" - I make hits, motherfucker, Musiktheater von Michael Langemann | Oper Köln

Premiere 07. Dezember 2013 | 19.30 Uhr Im Palladium – Bühne 2. -----

Was macht Musik mit Menschen? »Musik«, das ist das Schicksal der aussichtsreichen jungen Sängerin Klara. Man prophezeit ihr eine glanzvolle Karriere als Wagnerinterpretin – vorausgesetzt, sie verlässt die Lehranstalt und wird die Privatschülerin ihres Professors. Doch diese Beziehung ist eine unheilvolle…

Die Uraufführung basiert auf Franz Wedekinds »Musik« von 1906. Das gesamte Leitungsteam stellt sich erstmals an der Oper Köln vor: Michael Langemann (*1983), der bei Manfred Trojahn, Tristan Murail sowie George Benjamin studierte, verwebt in seiner Komposition Zitate der Popkultur und integriert sie in einen großen Orchesterapparat. Gleichsam als Kollage von Musikpassagen und rasantem Sprechtheater formt Librettistin und Regisseurin Helene Hegemann (*1992) ein spartenübergreifendes Theaterereignis. Sie inszeniert erstmals im Bereich Oper/Musiktheater. Das Dirigat liegt in den Händen Walter Kobéras, des langjährigen Intendanten der Neuen Oper Wien. Zur Besetzung gehören Sänger wie die Ensemblemitglieder Gloria Rehm, Dalia Schaechter und John Heuzenroeder aber auch Schauspielerin Judith Rosmair (zuletzt in Kippenberger! am Schauspiel Köln zu sehen) sowie ein Tanzensemble.

Text von Helene Hegemann nach Frank Wedekinds »Musik«

› Eine Produktion im Rahmen des Fonds Experimentelles Musiktheater in Zusammenarbeit mit der Oper Köln

Musikalische Leitung Walter Kobéra |

Inszenierung Helene Hegemann |

Bühne & Kostüme Janina Audick |

Video Kathrin Krottenthaler |

Licht Nicol Hungsberg |

Dramaturgie & Konzept Janine Ortiz | Dramaturgie FEXM Roland Quitt |

Produktionsleitung Christian Grammel

Mit Gloria Rehm, Henryk Böhm, Judith Rosmair, John Heuzenroeder, Dalia Schaechter, Lucas Singer, Tanzensemble, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 11., 14. und 19. Dezember | jeweils 19.30 Uhr

22. Dezember (zum letzten Mal) | 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche