Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nachrichten aus der ideologischen Antike" von Alexander Kluge, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Nachrichten aus der ideologischen Antike" von Alexander Kluge,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Nachrichten aus der ideologischen Antike" von Alexander Kluge, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere Samstag, 30. Januar, 20 Uhr / Malersaal

1927 schreibt der russische Filmemacher Sergej Eisenstein in sein Arbeitsbuch: »Der Entschluss steht fest, »Das Kapital« nach dem Szenarium von Karl Marx zu verfilmen.«

In den imaginären Steinbrüchen Alexander Kluges lebt das Vorhaben nun fort. Die szenischen Miniaturen – und darin folgt er Eisensteins Vorstellung einer kugelförmigen Dramaturgie – sind einzelnen Lebensläufen geschuldet, während gleichzeitig Assoziationsketten die gesamte Menschheitsgeschichte aufrufen. Es geht um den langen Marsch der Außenwelt in das Innere des Menschen. Menschen haben, so Kluge, wenn auch nur in ihren Zellen, ein Bewusstsein dafür, den geschichtlichen Prozess beeinflussen zu können. Auf die Frage, ob sie mit dem Resultat ihrer Arbeit zufrieden seien, antworten die toten Geschlechter: So haben wir das alles nicht gewollt. Niemals aber werden sich die Menschen ihren Weg in die Emanzipation ausreden lassen.

Im Magazin des ehemaligen Grand-Guignol-Theaters, das noch bis vor 40 Jahren Horrorstücke spielte, werden die Fragen nach dem Unabgegoltenen in der Geschichte nun neu gestellt, der »Zeitbedarf von Revolutionen« neu formuliert: Einer der Darsteller, der Mann ohne Kopf, probt seit 40 Jahren die perfekte Hinrichtungsszene. So werden die »Nachrichten aus der ideologischen Antike«, Kluges verspielter Kommentar auf das Hauptwerk von Karl Marx, nun mit den Mitteln der Bühne fortgesetzt – auch als Reverenz an jene Mitglieder unseres Ensembles, die in Kluges Film mitgewirkt haben.

In einer Bearbeitung von Kevin Rittberger

Regie: Kevin Rittberger,

Bühne: Christoph Ebener,

Kostüme: Janina Brinkmann,

Musik: Stefan Schneider,

Video: Alexander Grasseck,

Licht: Björn Salzer,

Dramaturgie: Steffen Sünkel.

Es spielen: Ute Hannig, Lukas Holzhausen, Felix Kramer, Marie Leuenberger, Stefan Schneider, Samuel Weiss.

Weitere Vorstellungen am 2. und 3. Februar

Eintrittspreis: 16 € / 7,50 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche