Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nachtschicht" - Theatrale Feldforschung von und mit Wiener Nachtarbeiter/innen, Volkstheater WienUraufführung: "Nachtschicht" - Theatrale Feldforschung von und mit Wiener...Uraufführung:...

Uraufführung: "Nachtschicht" - Theatrale Feldforschung von und mit Wiener Nachtarbeiter/innen, Volkstheater Wien

Premiere 11. September 2015, 20.00, Volx/Margareten. -----

„Die meisten Säugetiere sind nachtaktiv. Ihnen liegt die Nische der Nacht näher.“ Gilt das auch für das Säugetier Mensch? In Nachtschicht setzen sich verschiedene Dienstleister/innen der Nacht mit ihrer beruflichen Praxis auseinander und wägen persönliche Freiheiten gegen private Konsequenzen in einer tagorientierten Gesellschaft ab.

Sie bedienen Stammgäste im Café Europa, begleiten Flüge von Dallas bis Syndey, beschützen Goldschürfer in Mali und Thomas Gottschalk vor Stalkerinnen, garantieren einen reibungslosen Operationsablauf im AKH und besetzen die Rezeption im Hotel Orient. Sie gehen erst dann zu Bett, wenn die meisten Menschen ihren Tag beginnen. „Du bist nicht Teil des großen Stroms von diesem Alltagsrhythmus. Es verrückt sich alles ein Stück weit.“

Die vielfältigen Perspektiven der Protagonist/innen verdichten sich zu einer Bestandsaufnahme der Stadt bei Nacht. Regisseurin Jessica Glause gewann mit Und jetzt: Die Welt! von Sibylle Berg den Publikumspreis beim Festival Radikal jung 2015. Ihre Stückentwicklung Dear Moldova erhielt zahlreiche Festivaleinladungen und wurde mit dem Publikumspreis am Staatsschauspiel Dresden ausgezeichnet.

Mit Ingrid Lang, Claudia Kubista, Régis Mainka, Peter Rodriguez Poveda, Günther Schatzl, u.a.

Regie Jessica Glause

Bühne und Kostüme Jil Bertermann

Video Pablo Leiva

Musik Joe Masi

Dramaturgie Mona Schwitzer

SA 12. SEP 2015 20.00

im Anschluss Publikumsgespräch

MI 16. SEP 2015 20.00

DO 17. SEP 2015 20.00

Weitere Termine in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche