Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "NASSER #7Leben" von Susanne Lipp im GRIPS Theater Berlin Uraufführung: "NASSER #7Leben" von Susanne Lipp im GRIPS Theater Berlin Uraufführung: "NASSER...

Uraufführung: "NASSER #7Leben" von Susanne Lipp im GRIPS Theater Berlin

Premiere 14. März 2017, 18 Uhr, im GRIPS Podewil. -----

Seine Geschichte ging in den letzten Jahren durch die Medien: Der heute 20-jährige Berliner Nasser El-Ahmad, erstgeborener Sohn einer libanesisch-stämmigen, sehr strengen Familie, musste um sein Leben fürchten, als er als 15-Jähriger vor seinen Eltern geoutet wurde – für sie entehrte er mit seiner Homosexualität die Familie.

Nach der Flucht aus seinem Elternhaus entschied sich Nasser El-Ahmad bewusst dafür, an die Öffentlichkeit zu gehen und für sein Recht zu kämpfen, homosexuell und gläubiger Moslem zu sein. Für sein Engagement erhielt er 2015 u.a. den Berliner „Respektpreis“ des "Bündnis gegen Homophobie". Nasser El-Ahmad sieht mit dem Theaterstück die Chance, Jugendliche seiner Generation direkt zu erreichen und sie durch seine Erfahrungen zu ermutigen, zu sich zu stehen und ihren Weg zu gehen.

Im Fokus des Theaterstücks „NASSER #7Leben“ stehen die Monate von Nasser El-Ahmads Flucht vor seiner Familie bis zu seiner Entscheidung, sich für sein Recht einzusetzen, gläubiger Moslem UND homosexuell zu sein. Für sein LGBT-Engagement erhielt er 2015 den Berliner „Respektpreis“ und wurde zum „Mann des Jahres“ von den Lesern der „Männer“ gewählt.

Die Autorin Susanne Lipp hat sich ein halbes Jahr lang wöchentlich zu Gesprächen mit Nasser El-Ahmad getroffen, das jetzt vorliegende Theaterstück ist in intensiver Abstimmung mit Nasser El-Ahmad entstanden.

Neben der szenischen Ebene gibt eine Erzählebene des Theaterstücks tiefe Einblicke in diesen aufwühlenden und mutigen Weg von Nassers Emanzipation. Die auf das Biographische Schreiben spezialisierte Autorin Susanne Lipp hat auf Grundlage von Nassers Berichten ein zwar dokumentarisches, dennoch bewusst subjektives Theaterstück geschrieben, das packend ist wie ein Thriller, kämpferisch ist bis zuletzt, sich radikal dem tiefen Schmerz stellt und zugleich Raum gibt für eine tiefe Sehnsucht nach Akzeptanz und Versöhnung.

Die Regisseurin Maria Lilith-Umbach gehört zum Künstlerkollektiv „cobratheater.cobra“, ein junges, vor allem in Hamburg, Hannover, Hildesheim und Berlin agierendes Netzwerk/Gruppe aus KünstlerInnen verschiedener Sparten der darstellenden und bildenden Kunst. Arbeitsweisen und Ästhetiken sind nicht festgelegt und bewusst uneindeutig. Beispiele sind das popkulturelle Tanztheater von cobraanker.cobra oder experimentelle Opern von cobraoper.cobra. Ihre Bühnenarbeiten bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Sprechtheater, Performance und Installation.

(ab 13 Jahre)

nach Interviews mit Nasser El-Ahmad

Regie: Maria Lilith Umbach

Bühne und Kostüme: Lea Kissing

Video Alexander Merbeth

Musik Öz Kaveller

Dramaturgie Tobias Diekmann

Es spielen:

Davide Brizzi, Katja Hiller, Jens Mondalski

und die Musikerin Öz Kaveller

Termine:

Di., 14.02., 19 Uhr im GRIPS Hansaplatz: Die Gesprächsreihe "Recherchiert" zum Thema "Rollenbilder, Sexualität und Selbstbestimmung"

Fr., 10.3., 18 Uhr: Öffentliche Probe

Di., 14.03., 18 Uhr: Uraufführung

Mi, 15.3., 19.30 Uhr | Do, 16.3., 11 Uhr: Schulpremiere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche