Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Nature Theater of Oklahoma, ‹Life and Times - Episode 2› im Burgtheater WienUraufführung: Nature Theater of Oklahoma, ‹Life and Times - Episode 2› im...Uraufführung: Nature...

Uraufführung: Nature Theater of Oklahoma, ‹Life and Times - Episode 2› im Burgtheater Wien

Premiere am 5. November 2010, 20.00 Uhr im Kasino

Die Ich-Erzählerin, die mehr und mehr zu einer kollektiven Stimme geworden ist und aus unser aller Erinnerung zu sprechen scheint, berichtet von ihrem achten bis vierzehnten Lebensjahr:

Der sich verändernde Körper (Können Turnübungen den Busen vergrößern?), die erste Liebe (Für immer!), die erste heimlich gerauchte Zigarette. All die Geschichten, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.

Wie „Episode 1“, die als eine der zehn besten Inszenierungen des Jahres zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde, basiert auch der zweite Teil des auf zehn Folgen angelegten Epos wortwörtlich auf einem Telefongespräch, in dem die 34jährige Kristin Worrall ihr gesamtes, eher durchschnittliches Leben erzählt. Ungekürzt, mit allen Fehlern, Ähs und Ahs wurde dieses ungewöhnliche Libretto komplett auf dem Hobby-Musiker-Programm Garage Band vertont. Von Ferne weht der Sound der Achtziger. Mit gewohnt heroischem Einsatz und Extravaganz setzt das Nature Theater seine äußerst ungewöhnlichen theatralischen Sendungen fort, die mit einer simplen Frage begannen: Kannst du mir die Geschichte deines Lebens erzählen?

In Zusammenarbeit mit der dance company ROSAS

Konzept und Regie: Kelly Copper, Pavol Liska

Ausstattung: Peter Nigrini

Musik: Robert M. Johanson, Julie LaMendola

Dramaturgie: Florian Malzacher

mit

Elisabeth Conner

Anne Gridley

Sabine Haupt

Fumiyo Ikeda

Julie LaMendola

Robert M. Johanson

Gastauftritt:

Fabian Krüger

Markus Meyer

Moritz Vierboom

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche