Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Natürliche Auslese" von Paul Jenkins in MünchenUraufführung: "Natürliche Auslese" von Paul Jenkins in MünchenUraufführung:...

Uraufführung: "Natürliche Auslese" von Paul Jenkins in München

Bayerisches Staatsschauspiel, Premiere 9. Dezember, 20.00 Uhr, Theater im Haus der Kunst.

Man muss es wohl ernst nehmen, wenn ein erfolgreicher Manager sich im Supermarkt bei der Auswahl der Nudelsauce überfordert sieht. Aber sollte er deshalb gleich in Therapie gehen?

Immerhin gibt es schwerwiegendere Probleme. Zum Beispiel die Tatsache seiner ungewollten Kinderlosigkeit. Zum Glück gibt es dafür ebenfalls einen kompetenten Ansprechpartner: Gentechniker Harris, der auch gleich die passende Leihmutter mitliefert. Die junge Mash verfolgt in dieser Angelegenheit allerdings zunächst ihre eigenen Pläne. Und auch ihre beiden Brüder Joseph und Vlad, die als Hobbyterroristen für ein freies Wales kämpfen, haben noch ein Wörtchen mitzureden. Insofern ist die Lage schon kompliziert genug, als Joseph bei archäologischen Ausgrabungen auf ein urzeitliches Skelett stößt und seiner bis dahin unterentwickelten Heimat die zweifelhaften Segnungen der Tourismusindustrie drohen.
»Natürliche Auslese« beschäftigt sich mit nichts Geringerem als den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Moderne. Paul Jenkins zeigt sich als hellsichtiger und genau beobachtender Autor, der die Menschen in den großen Zusammenhang stellt, ohne ihren kleineren Zusammenhang zu verraten. Die privaten Glückssehnsüchte der sehr wahrhaftigen und sehr komischen Figuren treiben eine Handlung an, die in der Verschneidung von Gentechnologie, Neo-Faschismus und imperialistischer Ausbeutung ebenso erkenntnisreich wie unterhaltsam ist.

Regie Antoine Uitdehaag , Bühne Tom Schenk, Kostüme Ann Poppel,
Musik Het Paleis van Boem.

Mit Ulrike Arnold   Lena Dörrie   Marina Galic   Eva Gosciejewicz   Johannes Allmayer  
Stefan Hunstein   Jan-Peter Kampwirth   Marco Massafra   Helmut Stange und
Sebastian Winkler

Weitere Vorstellungen:
Dienstag 12. Dezember 2006, 20:00 Uhr
Donnerstag 14. Dezember 2006, 20:00 Uhr
Dienstag 19. Dezember 2006, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche