Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NEUE DEUTSCHE WELLE von Albrecht Hirche im Schauspiel LeipzigUraufführung: NEUE DEUTSCHE WELLE von Albrecht Hirche im Schauspiel LeipzigUraufführung: NEUE...

Uraufführung: NEUE DEUTSCHE WELLE von Albrecht Hirche im Schauspiel Leipzig

Premiere 05.03. 19.30, Centraltheater Hinterbühne

Es war der 26. September 1983, als der russische Offizier Stanislav Petrov binnen Minuten entscheiden musste, ob es sich bei den im Anflug gemeldeten fünf US-Marschflugkörpern um einen realen Angriff handelt oder um einen Systemfehler.

Die Entscheidung für den Systemfehler beruhte auf der Annahme, die USA würden die UdSSR sicher nicht mit nur fünf Raketen angreifen. Seit 1998 weiß man, dass Petrov mit seinem Entschluss einen Atomkrieg, den Dritten Weltkrieg, verhindert hat.

Während die Welt also weiter existierte, ging in Deutschland etwas anderes unter, eine Bewegung, die erst kurz zuvor das Licht der Welt erblickt hatte. Ein Wimpernschlag der deutschen Musikgeschichte – kurz, trotzdem intensiv und bis heute stilprägend: die NEUE DEUTSCHE WELLE. Vor dem Hintergrund der vagen Untergangsgewissheit, die sich im Laufe der 70er Jahre mehr und mehr Bahn brach, formierte sich eine Jugendbewegung, die sich abgrenzen wollte von der friedlichen Langhaarkultur, die laut sein wollte, unideologisch, zerstörerisch. I don’t know what I want / But I know how to get it! Infantilität als Waffe.

NEUE DEUTSCHE WELLE erzählt anhand des musikalischen Materials ein Aufflackern von Revolte, es beschreibt die Sekunde, in der man dachte, dass alles möglich ist, weil nichts gewiss ist. Die Welle wurde ihrer selbst bald überdrüssig. Was aus der deutschen Punkbewegung und Einflüssen der bildenden Kunst heraus begann, wurde zum Paradebeispiel kommerzieller Vereinnahmung der Musikindustrie und zum Mythos der deutschen Popkultur. 99 Kriegsminister, Streichholz und Benzinkanister / Hielten sich für schlaue Leute / Witterten schon fette Beute / Riefen „Krieg“ und wollten Macht / Mann, wer hätte das gedacht? / Dass es einmal so weit kommt / Wegen 99 Luftballons (NENA, 1983)

Janette Mickan

mit: Normen Alt, Rosalind Baffoe, Manolo Bertling, Marina Frenk, Andreas Keller, Emma Rönnebeck

Band: Steffen Greisinger, Doris Kleemeyer, Sven Michelson, Timm Völker

Regie/Bühne/Kostüm: Albrecht Hirche

Musikalische Leitung: Doris Kleemeyer

Dramaturgie: Janette Mickan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche