Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NEUE DEUTSCHE WELLE von Albrecht Hirche im Schauspiel LeipzigUraufführung: NEUE DEUTSCHE WELLE von Albrecht Hirche im Schauspiel LeipzigUraufführung: NEUE...

Uraufführung: NEUE DEUTSCHE WELLE von Albrecht Hirche im Schauspiel Leipzig

Premiere 05.03. 19.30, Centraltheater Hinterbühne

Es war der 26. September 1983, als der russische Offizier Stanislav Petrov binnen Minuten entscheiden musste, ob es sich bei den im Anflug gemeldeten fünf US-Marschflugkörpern um einen realen Angriff handelt oder um einen Systemfehler.

Die Entscheidung für den Systemfehler beruhte auf der Annahme, die USA würden die UdSSR sicher nicht mit nur fünf Raketen angreifen. Seit 1998 weiß man, dass Petrov mit seinem Entschluss einen Atomkrieg, den Dritten Weltkrieg, verhindert hat.

Während die Welt also weiter existierte, ging in Deutschland etwas anderes unter, eine Bewegung, die erst kurz zuvor das Licht der Welt erblickt hatte. Ein Wimpernschlag der deutschen Musikgeschichte – kurz, trotzdem intensiv und bis heute stilprägend: die NEUE DEUTSCHE WELLE. Vor dem Hintergrund der vagen Untergangsgewissheit, die sich im Laufe der 70er Jahre mehr und mehr Bahn brach, formierte sich eine Jugendbewegung, die sich abgrenzen wollte von der friedlichen Langhaarkultur, die laut sein wollte, unideologisch, zerstörerisch. I don’t know what I want / But I know how to get it! Infantilität als Waffe.

NEUE DEUTSCHE WELLE erzählt anhand des musikalischen Materials ein Aufflackern von Revolte, es beschreibt die Sekunde, in der man dachte, dass alles möglich ist, weil nichts gewiss ist. Die Welle wurde ihrer selbst bald überdrüssig. Was aus der deutschen Punkbewegung und Einflüssen der bildenden Kunst heraus begann, wurde zum Paradebeispiel kommerzieller Vereinnahmung der Musikindustrie und zum Mythos der deutschen Popkultur. 99 Kriegsminister, Streichholz und Benzinkanister / Hielten sich für schlaue Leute / Witterten schon fette Beute / Riefen „Krieg“ und wollten Macht / Mann, wer hätte das gedacht? / Dass es einmal so weit kommt / Wegen 99 Luftballons (NENA, 1983)

Janette Mickan

mit: Normen Alt, Rosalind Baffoe, Manolo Bertling, Marina Frenk, Andreas Keller, Emma Rönnebeck

Band: Steffen Greisinger, Doris Kleemeyer, Sven Michelson, Timm Völker

Regie/Bühne/Kostüm: Albrecht Hirche

Musikalische Leitung: Doris Kleemeyer

Dramaturgie: Janette Mickan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche