Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NEUES GLÜCK MIT TOTEM MODEL von Rebekka Kricheldorf Uraufführung: NEUES GLÜCK MIT TOTEM MODEL von Rebekka Kricheldorf Uraufführung: NEUES...

Uraufführung: NEUES GLÜCK MIT TOTEM MODEL von Rebekka Kricheldorf

Premiere am Theaterhaus Jena: 17. Januar 2008, 20:00 Uhr, Hauptbühne

500 Jahre später: vorbei die endlose Suche nach Glück und Zufriedenheit! Jetzt ist Bestland erfunden – der erste Staat mit lauter glücklichen Bürgern!

Hier herrscht das Prinzip des vereinfachten Lebens, mit Produkten aus dem staatlichen FREUDE!-Sortiment und mit dem Universalmodel NADJA NADJA im einzigen staatlichen Fernsehsender. Nadja Nadja ist längst eine Nationalikone; immer am 24.12. eines jeden Jahres sorgt sie für einen zusätzlichen Höhepunkt mit einer Lotterie, in der ein Zentralrechner die absolute Freiheit verlost. In diesem Jahr ist Don der Gewinner. Ab sofort ist ihm alles erlaubt. Don probiert verschiedene Lebensstile aus und entscheidet sich wider Erwarten für die Askese. In seiner Wunschlosigkeit scheint ihn nur noch ein einziger Gedanke zu stören: dass er Nadja Nadja nicht mehr aus seinem Kopf bekommt. Dons Freundin Sam will ihn kurieren – und bestellt einfach Nadja Nadja nach Hause. Nun nimmt das Spiel sehr blutige Züge an.

Die totale Freiheit. Das absolute Glück. Der Wunsch nach grenzenloser Einzigartigkeit. Was wäre eigentlich, wenn all unsere Träume nicht nur endlich in Erfüllung gingen, sondern auch staatlich abgesichert und legitimiert wären? Kämen wir mit dieser Art von Freiheit eigentlich zurecht?

Die junge Autorin Rebekka Kricheldorf spinnt unsere Wünsche in einem grotesken Zukunftsmodell fort. Sie hat den Kleist-Förderpreis gewonnen und war auf dem Heidelberger Stückmarkt vertreten. Viele ihrer Stücke werden zur Zeit an den Theatern gespielt. NEUES GLÜCK MIT TOTEM MODEL schrieb sie als Auftragsarbeit für diese Koproduktion mit neubau/Staatsschauspiel Dresden.

Die Rollen und ihre Darsteller:

Don Mond: Gunnar Titzmann

Sam Sonne: Karina Plachetka

Nadja Nadja: Zoe Hutmacher

Son Sonne: Björn Gabriel

Statisten, die wie Nadja Nadja aussehen: Stefanie Haumann, Katharina Titze

Regie: Markus Heinzelmann

Bühne und Kostüme: Petra Schlüter-Willke

Musik: Vicki Schmatolla

Dramaturgie: Martin Wigger

Die nächsten Vorstellungen am Theaterhaus Jena: 18. / 19. / 25. Januar 2008, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche