Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NEUMOND, Kammeroper für junges Publikum nach W. A. Mozarts Zauberflöte von Lucia Ronchetti/Text von Kristo Šagor im NATIONALTHEATER MANNHEIMUraufführung: NEUMOND, Kammeroper für junges Publikum nach W. A. Mozarts...Uraufführung: NEUMOND,...

Uraufführung: NEUMOND, Kammeroper für junges Publikum nach W. A. Mozarts Zauberflöte von Lucia Ronchetti/Text von Kristo Šagor im NATIONALTHEATER MANNHEIM

1. Juli 2012 um 18:30 Uhr im Studio, Mozartstraße 11. -----

Muriel ist durcheinander. Am besten wäre es zu wissen, was man will, am besten wäre es, der nächste Schritt stünde immer schon im Voraus fest, am besten wäre es, Verliebtsein und erotische Fantasien zu verstehen und am allerbesten wäre es, wenn das Verhältnis zu den Eltern geklärt wäre.

Doch der Vater ist weg, die Mutter Magdalind keine Hilfe und Muriels Beziehung zu ihren Freunden Jasper und Frederik, die sich ebenfalls in ständiger Auseinandersetzung mit ihren Erziehungsberechtigten befinden, ist alles andere als eindeutig. Hin- und hergerissen zwischen Kindsein, Verantwortung, Erwachsenwerden und einer mütterlichen Präsenz, der sie sich kaum entziehen kann, sucht Muriel nach dem Schritt in ihr eigenes Leben.

Lucia Ronchettis kompositorische Herangehensweise bindet die Geschichte deutlich an Die Zauberflöte von Mozart an und so öffnet sich ein Paralleluniversum: Die zahlreichen musikalischen Zitate und Bezüge lassen die Welt Paminas zum doppelten Boden von Muriels Dasein werden. In das Leben der Protagonistin scheint wie aus einer anderen Dimension die Zauberflöte hinein und verbindet die beiden Tochterfiguren in ihrem Bedürfnis nach Selbsterkennung und der Suche nach ihrem Platz in der Welt.

Mit dem Auftragswerk der Jungen Oper findet erstmals im Rahmen eines Mannheimer Mozartsommers die Uraufführung eines zeitgenössischen Musiktheaters für Jugendliche statt und unterstreicht den zentralen Stellenwert, den die Arbeit für Kinder und Jugendliche auch im Musiktheater am Nationaltheater inne hat.

Musikalische Leitung Joseph Trafton

Inszenierung Christian Pade

Bühne/ Kostüme Alexander Lintl

Dramaturgie Anselm Dalferth

Theaterpädagogik Susanne Mautz

Magdalind Antje Bitterlich

Muriel Sophie Sauter

Jasper Benedikt Nawrath

Frederik Benedikt Kauff

Stimmen Georg Gädker, Magnus-Cosmas

Piontek, Timo Schabel

Es spielen Mitglieder des Orchesters des Nationaltheater Mannheim

Weitere Vorstellungen: 3. Juli, 11.00 Uhr und 17.30 Uhr; 4. Juli, 11.00 Uhr

(zum letzten Mal in dieser Spielzeit)

Kartentelefon: 0621–1680 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche