Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NICHT JEDER KANN DER CHEF SEIN im Luzerner TheaterUraufführung: NICHT JEDER KANN DER CHEF SEIN im Luzerner TheaterUraufführung: NICHT...

Uraufführung: NICHT JEDER KANN DER CHEF SEIN im Luzerner Theater

Der «Sturm» nach Shakespeare für Kinder ab 5 Jahren,

PREMIERE: 13.01. 2007, 15.00 Uhr.

Es war einmal ein Land, da wollte jeder der Chef sein.

Der Küchenjunge wollte der Koch sein.

Der Sohn wollte der Vater sein

Die Maus wollte der Löwe sein.
Das Sandkorn wollte der Stein sein, und der Pfarrer der liebe Gott…

…mit diesen Sätzen beginnt das Kinderprogramm «Nicht jeder kann der Chef sein», das Elisabeth Kopp, Schauspielerin am Luzerner Theater, gemeinsam mit der Luzerner Kinderbuchillustratorin Vera Eggermann und dem Bühnenbildner Andreas Hertach konzipiert hat. Elisabeth Kopp erzählt die von ihr erarbeitete Textfassung in einem eigens angefertigten Zelt und illustriert sie mit den Zeichnungen, die Vera Eggermann für das Stück entworfen hat. Beides, Geschichten wie Bilder, halten sich eng an die Vorgaben des «Sturms», des weltberühmten Spätwerks von William Shakespeare. Entstanden ist eine interaktive Installation, eine Art «begeh­bares Bilder­buch», in dem Kinder ab 5 Jahren mittels Bildern, Musik, Toneinspielungen und Erzählungen für eine Woche lang mit der Inselwelt von Prospero und Miranda vertraut gemacht werden: Eine einzigartige Möglichkeit, Kinder und Schüler eintauchen zu lassen in die Welten William Shakespeares und in einen der grössten Klassiker der Weltliteratur.

Empfohlen für Kindergarten und Unterstufen.

 
Produktionsteam: Elisabeth Kopp (Text, Spiel und Konzept), Vera Eggermann (Illustrationen), Andreas Hertach (Bühne / Ausstattung), Jürgen Kindermann (Ton), Annika Meier, Jürgen Sarkiss, Christoph Künzler, Henry Meyer (Toneinspielungen), David Clormann, Flavio von Burg (Licht und technische Einrichtung), Bernd Isele (Dramaturgie).

 
Weitere Vorstellungen: 14.01. (15.00 und 16.30 Uhr), 16.01. (10.30 und 14.00 Uhr, für Schulklassen nach Voranmeldung), 17.01. (10.30 Uhr nach Voranmeldung), 18.01. (10.30 Uhr nach Voranmeldung), 19.01. (10.30 und 14.00 Uhr nach Voranmeldung), 21.01. (15.00 und 16.30 Uhr). Die Installation ist am 13. und 14. Januar von 13.00 bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche