Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: NOWHERE OUT - Dokumentarstück über muslimische schwule, lesbische & transgender-Geflüchtete von Hans-Werner Kroesinger & Regine Dura - Badisches Staatstheater Karlsruhe URAUFFÜHRUNG: NOWHERE OUT - Dokumentarstück über muslimische schwule,...URAUFFÜHRUNG: NOWHERE...

URAUFFÜHRUNG: NOWHERE OUT - Dokumentarstück über muslimische schwule, lesbische & transgender-Geflüchtete von Hans-Werner Kroesinger & Regine Dura - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Freitag, 30.6.2017, um 20 Uhr im STUDIO. -----

Was zunächst wie ein Abend über Minderheiten und sich überschneidende Diskriminierungen klingt, entpuppt sich als ein Stück über die ganze Gesellschaft: Vorurteile und falsche Zuschreibungen, Religionen und ihre Gesetze, Sexualitäten, Asylpraxis. Werte und Grenzen verändern sich, Geschlechter werden fluide, es kommt zu interkulturellen Verschiebungen und produktiven oder problematischen Missverständnissen.

Es sind nicht allein Krieg und Terror, weshalb sich muslimische Geflüchtete auf den Weg nach Deutschland gemacht haben. Für manche kommt hinzu, dass sie in ihren Herkunftsländern wegen ihrer sexuellen Orientierung bedroht werden, die dort im Widerspruch zu Gesetz und Religion steht. Sie hoffen, hier mit ihrer Homo-, Bi- oder Transsexualität frei und sicher leben zu können. Doch in den Erstaufnahmen und Unterkünften ist ihr Versteckspiel noch nicht zu Ende – und in der deutschen Wirklichkeit sind sie als Minderheit in der Minderheit einer dreifachen Diskriminierung ausgesetzt. In Nürnberg und Berlin wurden nun erste Häuser speziell für lesbische, schwule, bi- und transgender-Flüchtlinge eröffnet – doch wer dort Schutz sucht, outet sich damit notgedrungen vor Familie, Freunden und Behörden.

Im Dokumentarstück von Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura kommen Geflüchtete, Aktivisten, Behörden-Mitarbeiter, Religions- und Sexualwissenschaftler, Journalisten und Autoren verschiedenster Positionen zu Wort, von christlich-fundamentalistischen bis zu links-feministischen. Das vierköpfige Ensemble hat sich mit Kroesinger und Dura durch wissenschaftliche Arbeiten, Interviews, religiöse Texte und Handbücher gearbeitet, Tagungen und Workshops besucht und Geflüchtete getroffen. Im Zentrum stehen Gesetze, Regeln und Leitfäden unserer bürokratisch durchstrukturierten Welt. Der Abend richtet den Blick auf die Gesellschaft, in der Geflüchtete zu Neubürgern werden und befragt die Ängste und Projektionen der Willkommenskultur.

Kroesinger ist Deutschlands profiliertester Dokumentartheater-Regisseur. Seit 25 Jahren recherchiert er zusammen mit Regine Dura kontinuierlich zu gesellschaftlich und politisch brisanten Themen, vom Völkermord an den Armeniern und dem Genozid in Ruanda bis zu Frontex, der RAF und der deutschen Griechenland-Manie. Seine Inszenierung Stolpersteine Staatstheater über die Gleichschaltung des STAATSTHEATERS 1933 wurde mit einer Einladung zum BERLINER THEATERTREFFEN 2016 ausgezeichnet. Für sein neues Projekt spricht er bundesweit mit muslimischen Geflüchteten und stellt mit Schauspielern aus dem Ensemble ihre Geschichten und Forderungen, ihre Träume und Alpträume zur Diskussion.

Regie Hans-Werner Kroesinger

Textfassung Regine Dura

Bühne, Kostüme & Video Rob Moonen

Musik Jens-Uwe Beyer

Dramaturgie Jan Linders

Jakob Schumann

Theaterpädagogik Verena Lany

Mit Marthe Lola Deutschmann

Antonia Mohr

Jonathan Bruckmeier

Gunnar Schmidt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche