Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nur Hunde laufen so, als wüssten sie wohin". ein Audiowalk durch die Braunschweiger Innenstadt von Florian Fischer und Ludwig Berger - Staatstheater Braunschweig Uraufführung: "Nur Hunde laufen so, als wüssten sie wohin". ein Audiowalk... Uraufführung: "Nur...

Uraufführung: "Nur Hunde laufen so, als wüssten sie wohin". ein Audiowalk durch die Braunschweiger Innenstadt von Florian Fischer und Ludwig Berger - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 4. Juni 2016 | Start alle 10 Minuten zwischen 18.30 & 21.00 Uhr ab Gaststätte »Hopfen Gärtchen«, Schild 4. -----

»Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.« schreibt der Philosoph Ernst Bloch in seinen »Spuren«. Aus »ich« wird »wir«; aus »sich nicht haben« wird »werden«. Ist das ein Versprechen, dass man ankommt, wenn man auf Reisen geht?

Was heißt es, unterwegs zu sich selbst zu sein? Und was ist es überhaupt, dieses »selbst«?

Der Spaziergang, die Wanderung, die Reise ins Unbekannte können Wege zum Ich oder zum Anderen sein. Und manchmal läuft man nur, um nicht anzukommen. Wie aber wandert man an einem bekannten Ort ins Unbekannte? Wie geht man verloren in einer Stadt, die man schon kennt? Und was machen die Orte aus einem?

Regisseur Florian Fischer und Klangkünstler Ludwig Berger folgen der Idee des Spaziergangs durch die Stadt als einer Momentaufnahme von Raum und Zeit, durch die ein Wanderer seine Spur legt. Die Besucher/innen werden einzeln mittels Kopfhörer, einer Stimme und einer akustischen Landschaft im Ohr an verschiedene Orte geführt. Türen öffnen und verschließen sich: Innen und Außen, Vorderseite und Rückseite, Geheimnisse und Offenbarungen. »Wer wir sind und wann wir eigentlich leben, weiß bis heute niemand«, schrieb Bloch ein anderes Mal.

Text, Ton & Regie Florian Fischer und Ludwig Berger

Dramaturgie Charlotte Orti von Havranek

Mit Kristof Van Boven

Mo / 06.06.2016

Gaststätte Hopfen Gärtchen 17:50

Mo / 20.06.2016

Gaststätte Hopfen Gärtchen 18:00

Sa / 25.06.2016

Gaststätte Hopfen Gärtchen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche