Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OBWOHL von Beate Fassnacht, Theater Rampe StuttgartUraufführung: OBWOHL von Beate Fassnacht, Theater Rampe StuttgartUraufführung: OBWOHL von...

Uraufführung: OBWOHL von Beate Fassnacht, Theater Rampe Stuttgart

Stuttgarter Premiere Mi 04.11.15, 20:00 Uhr. -----

Tempo runterfahren Richtung Stillstand. Auszeit nehmen. Die Welt da draußen hinter sich lassen und alle Betriebsamkeit einstellen. Gegen das Fortschreiten von Zeit, gegen die Last der Ereignisse, gegen alltägliche Anstrengungen oder Katastrophen bildet sie einen verlässlichen Schutzwall: Die Bar ist ein letzter Ort kategorischer Belanglosigkeit und Gleichgültigkeit.

Endlos wiederholen sich hier immergleiche Begegnungen und Kommentare. Was kommt, das kommt.An der Bar finden sich die üblichen Verdächtigen zusammen: Die Wirtin sorgt gleichermaßen dafür, dass nichts passiert und für hochprozentigen Umsatz. Anni, die Bedienung, ist ein netter Anblick und serviert dazu Sprüche frei Haus. Drei Männer beweisen mehr Sitzfleisch als Geist. Viel zu sagen haben sie sich nicht, geschwätzig sind sie dennoch. Einer schwärmt, einer spekuliert, einer reimt.

Und keiner wird sich losreißen können. Denn nirgends könnten sie sich sicherer sein als an die Bar gelehnt, wenn Nacht für Nacht sich die Welt da draußen in Dunkelheit verliert – obwohl …

Wer kommt, der kommt. In regelmäßigen Abständen wird eine hungrige Fremde die Bar betreten und die Fantasie der Anwesenden in Gang und temporäre Aufregung versetzen. In regelmäßigen Abständen wird sie wieder verschwinden – obwohl …

In ihrem Stück beobachtet Beate Faßnacht nicht nur präzise die Ordnung der Bar-Dinge: Ihre phlegmatischen Figuren reißt sie aus der Normalität und entfesselt sie in einen absurden Rausch der Apokalypse. Bis schließlich der um sich selbst kreisende Mikrokosmos dem Dämmerlicht weicht.

MIT

Eberhard Boeck

Niko Eleftheriadis

Kristin Göpfert

Nina Mohr

Vivian Scheurle

Florian Stamm

Regie

Wolfram Apprich

Ausstattung

Indra Nauck

Die Uraufführung entsteht als Kooperation der WLB Esslingen mit den Ruhrfestspielen

Recklinghausen und dem TheaterRampe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche