Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Oder Bruch" - Ein Projekt von Tobias Rausch, Deutsches Theaer BerlinUraufführung: "Oder Bruch" - Ein Projekt von Tobias Rausch, Deutsches Theaer...Uraufführung: "Oder...

Uraufführung: "Oder Bruch" - Ein Projekt von Tobias Rausch, Deutsches Theaer Berlin

Premiere 7. Februar 2012, 20.30 Uhr. -----

Vielen ist das Oderhochwasser 1997 als dramatisches Ereignis in Erinnerung geblieben, das eine Welle nationaler Solidarität auslöste. Viele Menschen reisten spontan nach Brandenburg, um bei Deichsicherungsarbeiten zu helfen.

In einer einzigartigen Spendenaktion kamen hunderte Millionen D-Mark zusammen, die Bundeswehr hatte ihren größten Einsatz im Inneren.

Inzwischen sind die Ereignisse zu einem Mythos geworden. Doch was ist aus den Menschen und ihren Geschichten geworden? Und welche Spuren hat die Katastrophe hinterlassen?

Das Stück ‚Oder Bruch‘ basiert auf Interviews, die der Autor und Regisseur Tobias Rausch zusammen mit einem vierköpfigen Rechercheteam in den vom Oder-Hochwasser 1997 betroffenen Gebieten in Deutschland und Polen geführt hat. Innerhalb von wenigen Wochen wurden ca. 100 Menschen befragt. Das daraus entstandene Interviewmaterial sowie die mit den Schauspielern erarbeiteten Improvisationen bilden die Basis, von der aus Tobias Rausch sein Stück entwickelt hat.

Es ist ein Stück über das Verhältnis des Menschen zur Natur, über die Urbarmachung einer Landschaft und die deutsch-polnische Begegnung. Es ist ein Stück über Helden – und was aus ihnen wurde, nachdem das Wasser zurückgegangen ist.

Nach seinen Stückentwicklungen ‚Alles offen’ und ‚einsatz spuren’, die als Gastspiele bei den Berliner Autorentheatertagen 2010 und 2011 zu sehen waren sowie seines Rechercheprojekts ‚Magic Fonds’, das im Jahr 2011 in Koproduktion mit dem Theater Basel entstand, ist ‚Oder Bruch’ nun das neueste Theaterstück von Tobias Rausch, das die Partnerschaft des Deutschen Theaters mit der Neuen Bühne Senftenberg wieder aufleben lässt.

Regie Tobias Rausch

Bühne und Kostüme Michael Böhler

Musik Tobias Vethake

Rechercheleitung Michael Müller

Recherche Deutschland Laura Steinau, Cathleen Bär

Recherche Polen Renata Borowczak

Dramaturgie Ulrich Beck

Besetzung

Barbara Heynen, Marco Matthes, Friedrich Rößiger, Barbara Schnitzler, Juschka Spitzer, Bernd Stempel

Termine

08. Februar 2012, 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche