Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG - Odyssee Europa: "Areteia" von Grzegorz Jarzyna, Schauspiel Essen URAUFFÜHRUNG - Odyssee Europa: "Areteia" von Grzegorz Jarzyna, Schauspiel...URAUFFÜHRUNG - Odyssee...

URAUFFÜHRUNG - Odyssee Europa: "Areteia" von Grzegorz Jarzyna, Schauspiel Essen

Uraufführung im Rahmen der „Odyssee-Europa“-Theaterreise: 27./28. Februar 2010

So weit man auch reist und so lange man auch fort war und glaubte, ein Anderer zu sein – kommt man nach Hause zu den Eltern, ist es so, als sei man nie weg gewesen.

Es bleiben dieselben Fragen, dieselben Wunden und dieselben Verletzungen. Der polnische Regisseur, Intendant und Autor Grzegorz Jarzyna inszeniert am Schauspiel Essen eine ungewöhnliche Bearbeitung des ersten Teils der Odyssee. Odysseus wird darin mit seinem Sohn und seinem Vater konfrontiert. Was wissen und erwarten sie voneinander? Drei Männer ringen und kämpfen gegen die allmächtigen Schatten der anderen. Da können sich selbst die Götter, gespielt von drei polnischen Schauspielern, nur mit göttlichem Humor und großer Weitsicht retten. Und Penelope, die vierte polnische Kollegin im Ensemble, hat nicht viel zu sagen, doch sieht sie alles.

Inszenierung: Grzegorz Jarzyna

Bühne + Kostüme: Magda Maciejewska

Musik: Jacek Grudzien

Video: Bartek Macias

Licht: Jaqueline Sobiszewski

Dramaturgie: Rita Czapka, Sabine Reich

Mit: Marcin Czarnik, Andreas Grothgar, Jürgen Hartmann, Katarzyna Herman, Sandra Korzeniak, Raiko Küster, Georg Marin, Dietrich Mattausch, Jan Peszek, Kristina-Maria Peters, Krunoslav Šebrek, Stephan Ullrich

Weitere Reisetermine: 6./7. März, 13./14. März, 2./3. April, 22./23. Mai

***

Uraufführung der „Odyssee Europa“-Reise im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 am 27./28. Februar 2010

Weitere Reisetermine: 6./7. März 2010, 13./14. März 2010, 2./3. April 2010 und 22./23. Mai 2010

1. TAG:

Check-in für Reiseteilnehmer: 10:30 Uhr

Vorstellungsbeginn: 11:30 Uhr

Schauspiel Essen: „Areteia“ /

Text und Regie: Grzegorz Jarzyna

16:00 Uhr

Schauspielhaus Bochum: „Der elfte Gesang“ /

Text: Roland Schimmelpfennig, Regie: Lisa Nielebock

21:00 Uhr

Theater Oberhausen: „Penelope“ /

Text: Enda Walsh, Regie: Tilman Knabe

2. TAG:

11:00 Uhr (Gruppe A) bzw. 14:00 Uhr (Gruppe B)

Theater an der Ruhr: „Sirenengesang“ /

Text: Péter Nádas, Regie: Roberto Ciulli

14:00 Uhr (Gruppe A) bzw. 11:00 Uhr (Gruppe B)

Schlosstheater Moers: „Perikızı“ /

Text: Emine Sevgi Ozdamar, Regie: Ulrich Greb

19:30 Uhr

Schauspiel Dortmund: „Odysseus, Verbrecher. Schauspiel einer Heimkehr“ /

Text: Christoph Ransmayr, Regie: Michael Gruner

„Eine Irrfahrt durch die Zwischenwelt“ /

inszeniert von Jan Liesegang und Matthias Rick (raumlaborberlin)

Karten: Sichern Sie sich Ihren Platz, der Vorverkauf läuft!

Sie können die Reise in zwei Varianten erleben:

1. Reise mit Übernachtung

Gastgeber aus dem Ruhrgebiet öffnen Ihnen ihr Haus und begleiten Sie auf Passagen Ihrer Reise. Erleben Sie ein außergewöhnliches Abenteuer!

>> Die Karte für ein Wochenende zum Preis von 259,- € / ermäßigt 119,- € mit Übernachtung beinhaltet den Eintritt in alle sechs Schauspiele, eine Irrfahrt per Bus und Schiff, Essen und Trinken sowie ein Nachtquartier.

2. Reise ohne Übernachtung NEU!

Sie kümmern sich selbst um Ihre Übernachtung und schlafen z.B. zu Hause, bei Freunden oder im Hotel. Auch wenn Sie keine persönlichen Gastgeber haben, müssen Sie sich bei der Reise um nichts kümmern.

>> Die Karte für ein Wochenende zum Preis von 189,- € / ermäßigt 119,- € ohne Übernachtung beinhaltet den Eintritt in alle sechs Schauspiele, eine Irrfahrt per Bus und Schiff, Essen und Trinken, sowie an beiden Tagen einen Shuttle nach Essen.

Vorverkauf auch über die Theater und Philharmonie Essen unter Tel. 0201.81 22 200.

Abonnement-Premiere (als Einzelvorstellung) „Odyssee Europa: Areteia“ am 10. April 2010 im Grillo

„Odyssee Europa“ ist ein gemeinsames Projekt von Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Dortmund, Schauspiel Essen, Schlosstheater Moers, Theater an der Ruhr Mülheim, Theater Oberhausen, raumlaborberlin und der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.

„Areteia“ ist eine Koproduktion mit dem TR Warszawa.

www.odyssee-europa.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche