Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OPERation X: Re-Entry – Trip to Decision - Musiktheatrale Umwegrentabilitäten, Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: OPERation X: Re-Entry – Trip to Decision - Musiktheatrale...Uraufführung: OPERation...

Uraufführung: OPERation X: Re-Entry – Trip to Decision - Musiktheatrale Umwegrentabilitäten, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere am 25. April 2010 in der Oldenburger Innenstadt

(Startpunkt: Exerzierhalle) im im Rahmen von PAZZ 2010 – Performing Art Festival

Bin ich reich oder arm, gläubig oder ungläubig, Fleischesser oder Vegetarier – wähle ich die Hotel- oder Gefahrenroute?

Das Publikum muss sich für jeweils eine von zwei Alternativen entscheiden. Und je nach Entscheidung trennen sich die Wege. Rund um den Pferdemarkt erlebt jeder Einzelne an verschiedenen, teilweise unerwarteten Orten Musiktheaterszenen, Performances und Klanginstallationen, gespielt von Mitgliedern des Oldenburgischen Staatsorchesters sowie Schauspielerinnen und Sängern aus dem Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters.

Nach der Uraufführung von Vox Humana – The Singing Machine in der letzten Spielzeit wird mit Re-Entry – Trip to Decision die Reihe OPERation X am Oldenburgischen Staatstheater fortgesetzt, die szenisch-musikalisch die Möglichkeiten des aktuellen Musiktheaters auslotet, dessen Grenzen sucht und überschreitet.

Das Wiener Künstlerduo Renate Pittroff und Christoph Theiler (wechselstrom) lädt die Zuschauer ein, in ungewohnter und überraschender Form einen Abend lang ein Musiktheater der besonderen Art zu erleben: Abseits der gewohnten Aufführungskonventionen geht man auf eine künstlerische Entdeckungsreise vermeintlich vertrauter Orte in Oldenburg, deren Verlauf jeder für sich ganz persönlich bestimmen kann – je nachdem, für welchen Weg man sich entscheidet.

OPERation X findet statt im Rahmen von klangpol - Neue Musik im Nordwesten. klangpol wird gefördert vom Netzwerk Neue Musik, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stadt Oldenburg und der EWE.

Musikalische Leitung: Jonathan Kaell, Konzeption/Künstlerische Leitung: Renate Pittroff/Christoph Theiler, Inszenierung: Renate Pittroff, Komposition: Christoph Theiler, Bühne und Kostüme: Lisa Maline Busse

Mit: Eva Maria Pichler, Patrizia Wapinska; Thomas Burger, Max Friedrich Schäffer

Oldenburgisches Staatsorchester

Weitere Vorstellungen: So 25. April und So 2. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche