Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Option. Spuren der Erinnerung", Vereinigte Bühnen BozenUraufführung: "Option. Spuren der Erinnerung", Vereinigte Bühnen BozenUraufführung: "Option....

Uraufführung: "Option. Spuren der Erinnerung", Vereinigte Bühnen Bozen

Premiere, SA 15.02.2014, 20 Uhr, Großes Haus, Stadttheater Bozen. -----

Vor 75 Jahren ging ein Riss durch die deutschsprachige Südtiroler Bevölkerung: Sie wurde 1939 vor die Option gestellt, ins Deutsche Reich auszuwandern oder in Italien zu bleiben und damit ihre deutsche Sprache und Kultur aufzugeben.

Die Vereinigten Bühnen Bozen interviewten über 60 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Gehen oder Bleiben, das war die große Frage. Optanten, Dableiber, Rücksiedler und Nichtrückoptanten sprachen über die schwere Entscheidung, die manipulierende Propaganda und das Gefühl, fremd zu sein, egal ob in der Heimat oder in der Ferne. Aus ihren persönlichen Geschichten entstand der außergewöhnliche Theaterabend „Option. Spuren der Erinnerung“, der am 15. Februar im Stadttheater Bozen Premiere feiert. Gemeinsam mit Südtiroler Schauspielerinnen und Schauspielern werden zehn dieser Zeitzeugen und Zeitzeugen auf der Bühne stehen. Unter anderem erzählen Rücksiedler Edmund Dellago (80) aus Gröden, Dableiberin Marieluise Oberrauch (89) aus Meran und Optantin Regina Stockner (87) aus Milland eindrücklich von ihren persönlichen Erlebnissen.

Die Osttiroler Musicbanda Franui begleitet den Abend mit neu arrangierten Liedern, die von der Zugehörigkeit zu Land und Leuten und vom Abschiednehmen erzählen. Ein bewegender Theaterabend mit Live-Musik, der Erinnerung, Authentizität und die Kraft des Erzählens vereint. Nach allen Vorstellungen findet im Theatercafé (1. Stock) ein Gespräch mit dem Regieteam und Beteiligten des Theaterabends statt.

Regie Alexander Kratzer

Bühne Luis Graninger

Kostüme Alexia Engl

Komposition Markus Kraler/Andreas Schett (Franui)

Video Mike Ramsauer

Licht Hubert Schwaiger

Dramaturgie Ina Tartler, Elisabeth Thaler

mit den Schauspielern Günther Götsch, Christine Lasta, Lukas Lobis, Markus Oberrauch, Anna Unterberger

und den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Edmund Dellago aus St. Ulrich, Martha Ebner aus Aldein, Anna Gius aus Bozen, Erich Innerebner aus Bozen, Hermann Oberparleiter aus Meran, Georg Dignös aus München, Marieluise Oberrauch aus Meran, Anton Rinner aus Tramin, Regina Stockner aus Milland, Karl Tarfußer aus Nals

Vorstellungen

SO 16. und SO 23.02.2014, 17 Uhr

DO 20., FR 21., SA 22.02.2014, 20 Uhr

Stückeinführung

16.02.2014, 16.15 Uhr

TICKETS UND INFOS www.theater-bozen.it T 0471 065320

In Zusammenarbeit mit: Filmschule Zelig, Universität Innsbruck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche