Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Oshi-Deutsch – Die DDR-Kinder von Namibia" von Gernot Grünewald und Sandy Rudd - Theater OsnabrückUraufführung: "Oshi-Deutsch – Die DDR-Kinder von Namibia" von Gernot...Uraufführung:...

Uraufführung: "Oshi-Deutsch – Die DDR-Kinder von Namibia" von Gernot Grünewald und Sandy Rudd - Theater Osnabrück

Premiere am Freitag, 27. Mai 2016, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Die namibische Regisseurin Sandy Rudd und der deutsche Regisseur Gernot Grünewald widmen sich einem beinahe vergessenen Kapitel deutscher Geschichte, das uns unmittelbar mit Namibia verbindet.

Ab 1979 wurden etwa 400 namibische Kinder während der Unabhängigkeitskämpfe der SWAPO gegen Südafrika aus Namibia in die DDR geschickt, um dort in Sicherheit zu leben. Die DDR erklärte sich bereit, die SWAPO mit Fachpersonal, Geld und Waffen, aber auch mit ziviler Hilfe zu unterstutzen. Im Jagdschloss Bellin bei Gustrow und in der „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt wurden sie im Sinne des real existierenden Sozialismus erzogen, lebten aber weitgehend abgeschottet von der DDR-Bevölkerung. Da die namibischen Erzieher überwiegend im Exil aufgewachsen waren, blieb auch der beabsichtigte Kontakt zur Herkunftskultur theoretisch. 1990, nach der Wende, als Namibia seine Unabhängigkeit erlangt hatte, wurden die Kinder kurzerhand in eine Heimat zurückgeführt, die nicht mehr die ihre war. Sie besaßen eine doppelte Identität, an der sie nicht selten litten und verzweifelten.

Auf der Basis von Interviews mit den inzwischen erwachsenen „DDR-Kindern“ in Namibia und ehemaligen Erziehern in Deutschland setzt sich ein namibisch-deutsches Team in beiden Ländern mit der Frage auseinander, wie Kinder eine Identität in einer fremden Kultur entwickeln, und fragt danach, was Identität im Kern ausmacht. Auf die Premiere in Osnabrück folgen Gastspiele in Staßfurt (4.6.16) und Güstrow (6.6.16) sowie eine Vorstellungsserie in Namibia.

Inszenierung Gernot Grünewald, Sandy Rudd

Bühne Michael Köpke

Kostüme Cynthia Schimming

Dramaturgie Ndinimholo Ndilula, Marie Senf

Projektleitung Anja Deu, Sandy Rudd

MIT

Helouis Elsabie Goraseb

Ndinomholo Ndilula

Beatrix Munyama

Anne Hoffmann

Rébecca Marie Mehne

Oliver Meskendahl

Sabrina Kaulinge

Shakira Ntakirutimana

Gia Shivute

Adam Eiseb

Mbitjita Tjozongoro

MUSIK

Elemotho

Samuel Brudey Batola

Weitere Termine: So. 29.5. / Mi. 1.6. / Mi. 8.6. / Fr. 10.6. / Di. 14.6. / Do. 16.6. / Fr. 17.6. / Di. 21.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche