Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PARALLELE WELTEN – Die Insel - Theater BielefeldUraufführung: PARALLELE WELTEN – Die Insel - Theater BielefeldUraufführung: PARALLELE...

Uraufführung: PARALLELE WELTEN – Die Insel - Theater Bielefeld

Premiere 17.11.2012, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

»Vielleicht werde ich zu mir finden, vielleicht werd ich mich aber auch ganz verlieren zwischen den zwei Welten: Zwei Puzzleteile, die nicht zusammen passen, zwei Felswände, zu weit auseinander, um eine Brücke zu bauen.«

 

Der Chatroom Die Insel bietet grenzenlose Kommunikation und Toleranz. Koikarpfen, Mirror_of Soul und viele andere sind hier vernetzt: Alle sind on, alle sind jung, alle fühlen sich zugehörig. Wäre da nur nicht dieser anonyme Troll, der ständig die Stimmung kippen lässt, mit Selbstmord droht, Probleme sieht, wo weit und breit nur Harmonie und Vielfalt herrschen. Kann man ihn zum Schweigen bringen? Kann man ihn retten? Muss man sich überhaupt damit befassen? Was will er oder sie um Himmels Willen eigentlich?

 

Gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Canip Gündogdu und dem in Bielefeld aufgewachsenen Autor und Regisseur Nuran David Calis beschreiben Jugendliche, was ihnen die Traditionen ihrer Herkunftsländer bedeuten, wie sie Deutschland sehen und wie es sich anfühlt, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen und nach der eigenen Identität zu suchen.

»Typisch deutsch ist das ständig sich wehren gegen die Nazizeit; das Bild des perfekten Volkes abgeben: dass man sich mit den Gerichten anderer Länder vertraut macht und sagt: Sauerkraut und Bier sind nicht typisch deutsch.«

 

Theaterprojekt mit Jugendlichen aus OWL mit und ohne Migrationsgeschichte

 

Regie Canip Gündogdu Leitung der Schreibwerkstatt Nuran David Calis

Dramaturgie Martina Breinlinger

Co-Regie Rössler

Musikalische Leitung Kozma

Grafik Kale

Choreographie Simon Wiersma

 

Mit Belte, Cellik, Dietrich, Erkus, Ferati, Kasprowski, Köppen, Kornelsen, Kronauer, Mutluay, Muzuana, Ramadani, Ramadani, Sariaydin, Schiano, Sirin Band Wend, Düwell, Kilic, Milse, Vorwerk, Kluge

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑