Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Part of you" von Grupo Oito im Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "Part of you" von Grupo Oito im Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "Part of...

Uraufführung: "Part of you" von Grupo Oito im Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 13.4. 2015, 20 Uhr. -----

Dank Smartphone und Laptop arbeiten wir von überall, schauen Filme in der U-Bahn, buchen unsere Tickets online oder lassen uns bequem vom Navigationsgerät den Weg weisen. Seit Bekanntwerden der Geheimdienstdokumente von verschiedenen Institutionen ist uns die Kehrseite dieser Mobilität – zumindest theoretisch - bewusst geworden.

Denn nicht nur die allgegenwärtigen Kameras in Supermärkten und öffentlichen Gebäuden, sondern ebenso die digitalen Spuren, die wir im Alltag hinterlassen, machen unser Leben beinahe lückenlos nachvollziehbar. Überwachung wird nicht mehr von einem klar definierten Apparat gesteuert, sondern ist längst Teil von uns. Doch viele scheint das kaum zu stören.

In ihrer neuesten Produktion nähern sich die Tänzer_innen von Grupo Oito dem schleichenden Prozess der zunehmenden Überwachung und Kontrolle in seinen Auswirkungen auf unsere Körper und Wahrnehmung des Raumes, spüren ihm nach, machen ihn sicht- und fühlbar. Part of You will das digitale Unfassbare, das scheinbar Unphysische greifbar machen. Worin bestehen unsere Freiheiten und sind wir bereit, sie aufzugeben? Was steht unter unserer Kontrolle und wie viel Kontrolle sind wir bereit abzugeben? Wie in ihren früheren Arbeiten legt die Gruppe den Fokus auf das Politische des Körpers und fragt danach, wie sich unsere Körper und unsere Bewegungen durch die ständige Anwesenheit eines unbestimmten Anderen verändern.

Grupo Oito wurde 2006 von Ricardo de Paula in Berlin gegründet und besteht aus einem Kollektiv von unabhängigen Künstler_innen, die aus verschiedenen Perspektiven unterschiedliche Elemente aus zeitgenössi- schem Tanz, Capoeira und Contact Improvisation zu dem von Ricardo de Paula entwickelten Get Physical Process kombinieren, um Widerstand, Kraft und Bewusstsein aufzubauen.

Konzeption/Choreografie Ricardo de Paula

Dramaturgie Iury Trojaborg

Musik Olaf Giesbrecht

Sounddesign Jacobo Blasco

Lichtdesign Irene Selka

Bühnenbild Grupo Oito

Kostüm Sofia Vannini

Mit

Laura Alonso

Martina Garbelli

Zé de Paiva

Ricardo de Paula

Natalie Riedelsheimer

Miro Wallner

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert durch die Einzelprojektförderung des Landes Berlin.

14.-18.4.2015, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche