Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Pfeffersäcke im Zuckerland - Eine Menschenausstellung" & "Strahlende Verfolger." von Elfriede Jelinek, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg Uraufführung: "Pfeffersäcke im Zuckerland - Eine Menschenausstellung" &...Uraufführung:...

Uraufführung: "Pfeffersäcke im Zuckerland - Eine Menschenausstellung" & "Strahlende Verfolger." von Elfriede Jelinek, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere 20/9/2014 / MalerSaal. -----

Mitte des 19. Jahrhunderts war der Hamburger Hafen der wichtigste Umschlagplatz für brasilianische Importe; deutsche Exporte hingegen wurden durch hohe Einfuhrzölle der brasilianischen Regierung behindert. Um teure Leerfahrten zu vermeiden, organisierten die Hamburger Reeder deshalb ein groß angelegtes Auswanderergeschäft: Zucker nach Deutschland, Deutsche nach Brasilien!

»Pfeffersäcke im Zuckerland« ist ein deutsch-brasilianisches Theaterprojekt, das sich auf die Suche nach den Nachfahren dieser Migranten begibt. Begreifen sie sich als Deutsche, als Brasilianer oder als Deutsch-Brasilianer? Lässt sich in der sechsten Generation noch eine gemeinsame Identität feststellen? Und wenn ja, aus welchen Erzählungen konstruiert sich diese? Welche Bedingungen erschwerten oder beförderten eine Integration? Und wird sie, falls gelungen, auf der persönlichen Gewinn- oder Verlustseite verbucht?

„Warum ist er ausgewandert? Warum ist er jetzt woanders?“, fragt Elfriede Jelinek in ihrem neuen, furiosen Textbeitrag zu Karin Beiers deutsch-brasilianischem Theaterprojekt. Wieder einmal geht sie dem deutschen Wesen auf den Grund, diesmal in der Fremde, „in, sagen wir: Brasilien“.

„Ein Entwurf eröffnet für andre Menschen einen Spielraum, schauen wir mal, was sich dort zeigen wird!

Der Deutsche eröffnet vieles, deutsche Bierhäuser, deutsche Weinhäuser, deutsche Kulturhäuser, deutsche Goethehäuser, aber die sind kein Spielraum, auch wenn darin gespielt wird. Dem Deutschen ist es nämlich ernst, dafür bürgt er mit seinem Namen.“

Es spielen: Florence Adjidome, Yorck Dippe, Ute Hannig, Rosemary Hardy, Markus John, Martin Pawlowsky, Sasha Rau, Bastian Reiber, Mariana Senne, Michael Weber, Kathrin Wehlisch, Michael Wittenborn u.a. / Musiker: Malte Witte

Regie: Karin Beier

Raum: Johannes Schütz

Kostüme: Hannah Petersen

Musik: Jörg Gollasch

Video: Meika Dresenkamp

Dokumentarfilm, Kamera: Jorge Bodansky

Choreografie: Valenti Rocamora i Torà, Thomas Stache

Dramaturgie: Christian Tschirner

»Pfeffersäcke im Zuckerland« ist eine Koproduktion mit Serviço Social do Comércio de São Paulo, dem Goethe-Institut und Prod.art br. São Paulo, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.

Weitere Aufführungen: 22/9, 23/9, 26/9

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche