Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PIZZICATO von Viktor Bodó, András Vinnai im Deutschen Theater BerlinUraufführung: PIZZICATO von Viktor Bodó, András Vinnai im Deutschen Theater...Uraufführung: PIZZICATO...

Uraufführung: PIZZICATO von Viktor Bodó, András Vinnai im Deutschen Theater Berlin

Premiere 27. Januar 2007, 20.00 Uhr, Kammerspiele.

Ihre Stücke sind Husarenritte durch alle verfügbaren Bühnengenres. Der junge ungarische Regisseur Viktor Bodó und sein Ko-Autor András Vinnai gehen mit ihren Vorlagen so behände und kraftvoll um, dass ein aus vielen Stoffteilen zusammengesetztes neues Stück entsteht.

Nach einer international gefeierten Adaption von Kafkas »Prozeß« und einem virtuos wirbeligen »Don Juan« am legendären Katona József Theater in Budapest entwickeln Bodó und Vinnai nun zum ersten Mal ein Projekt außerhalb ihres Landes. Auch »Pizzicato« ist ein solches Patchwork aus skurrilen Typen und grotesken Situationen, aus Theater-Zitaten und Film-Effekten. Die Bühne ist eine Traumfabrik, in der sich Shakespeares »Sommernachtstraum« ebenso herstellen lässt wie eine Gangsterkomödie oder ein sozialrealistisches Drama aus der grauen Vorstadt. Vordergründig ist der Schauplatz eine von den Behörden liquidierte Privatklinik. Der größte Teil des Gebäudes ist geräumt, das Personal ist entlassen, nur einige wenige Komapatienten sind noch da. Ein Student verdingt sich als Pförtner, zwei Auftragsmörder verwechseln den Ort mit einem Motel, der Inhalt eines Medikamentenschranks tut seine Wirkung. Theater im Rausch.

Regie <link http: www.deutschestheater.de ensemble>Viktor Bodó

Bühne András Bartosz
Kostüme Gizella Koppány
Musik Peter Kunert - Choreographie: Ricardo Depaula - Choreinstudierung: Marcus Crome

Darsteller Dorka Gryllus | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Katrin Klein | Annamária Láng | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Lotte Ohm | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Isabel Schosnig | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Kathrin Wehlisch | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Michael Benthin | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Gabor Biedermann | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Jürgen Huth | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Sven Lehmann | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Peter Pagel | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Pedro Stirner | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler> Studenten der UDK | <link http: www.deutschestheater.de ensemble schauspieler>Tilo Werner


Eine Koproduktion mit der Universität der Künste/Studiengang Schauspiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche