Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PROTECT ME - Ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: PROTECT ME - Ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk -...Uraufführung: PROTECT ME...

Uraufführung: PROTECT ME - Ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 27. Oktober um 20 Uhr

»Ich bin genauso wie das, was um mich herum passiert, ich verhalte mich genauso irrational wie dieser markt, der sich völlig unkalkulierbar und impulsiv gebärdet.

Und dem man nicht über den weg trauen kann wie ein psychisch schwer angeschlagener liebhaber, der mal depressiv herumliegt, dann wieder hysterisch überreagiert und mit tonnenweise geld beruhigt werden muss, den man keine sekunde allein lassen kann, ohne dass er dummes zeug macht, und der unentwegt damit droht, zusammenzubrechen oder sich abzusetzen in andere länder, wo er billiger und besser all das bekommen kann, was er bei uns vergeblich gesucht hat, und der umworben werden will, unentwegt, mit milliarden und noch mehr milliarden, und steuergeschenken und vergünstigungen. Dieser markt ist die letzte diva, für die wir wirklich alles geben würden.

Und wie dumme jungs rennen wir hinter ihm her und versuchen, ihn in den griff zu bekommen, haben aber keine mittel dazu, keine instrumente, diesen hysterischen markt zu beruhigen. der will irgendwie immer gleich unser ganzes leben auseinander nehmen, unsere gesellschaft und unsere staatsform über bord werfen, der wirft uns hin und her, während wir noch irgendwo bei einem therapeuten sitzen und versuchen, herauszufinden WER WIR WIRKLICH SIND TIEF IN UNSEREM INNERN und lernen UNS AUF DAS WESENTLICHE ZU BESCHRÄNKEN verprasst dieser markt lustvoll unsere milliarden eine nach der anderen, macht sich mit unserer kreditkarte ein paar schöne tage, verbrennt alles, was wir so an rücklagen wohl verwahrt haben in den letzten jahren, tanzt und feiert und hat spaß, während wir wie die deppen einfach da sitzen und fassungslos zuschauen und keine ahnung haben, wie wir uns zu all dem, was da gerade passiert, in beziehung setzen sollen. wir gucken ja nurmehr zu, wir handeln ja überhaupt nicht mehr. und jetzt will ich endlich wieder leute sehen, die handeln, die ins handeln kommen, bei denen dieses wort krise einfach keine angststarre mehr auslöst, sondern die begreifen, dass dieses wort ein machtinstrument ist: wo wird gespart, wer ist als nächster dran, permanenter ausnahmezustand.

Die krise ist der neue ist-zustand unseres systems und die menschen werden unentwegt hin und hergerissen von den äußeren und inneren zuständen der unsicherheit, der panik, der angst, der sehnsucht, der hysterie, der suche nach einem anderen leben. keine gewissheiten mehr in den nächsten jahren, alles kann jederzeit immerzu weg brechen, wie lebe ich da? worauf setze ich? An wem oder was orientiere ich mich und wie ERFAHRE ich endlich wieder etwas substantielles? rückzug? stille? aufbruch?«

Die Zusammenarbeit von Falk Richter und Anouk van Dijk begann 1998 mit »Nothing hurts«, einem Abend über die Verletzungen, die Verletzlichkeit und die Fühllosigkeit einer Jugend in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. »TRUST« in der letzten Spielzeit an der Schaubühne war die erste Fortsetzung dieses besonderen Dialogs zwischen einem Autor und einer Choreographin, einem Regisseur und einer Tänzerin. Die Bewegungen der Isolation, der grotesken Luftnummern und vergeblichen Annäherungen verliehen den Texten von Falk Richter über die Sehnsucht nach einem dauerhaften Vertrauen, den labyrinthischen Weltbeschreibungen und verschobenen Beziehungs-gesprächen theatralische Flügel.

Eine Koproduktion mit anoukvandijk dc und dem europäischen Theaternetzwerk PROSPERO mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union, der Niederländischen Stiftung für Darstellende Kunst+ und der Gemeinde von Amsterdam.

Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk

Bühne

Katrin Hoffmann

Kostüme

Daniela Selig

Musik

Malte Beckenbach

Matthias Grübel

Dramaturgie

Bernd Stegemann

Licht

Carsten Sander

Mit

Anouk van Dijk

Philipp Fricke

Erhard Marggraf

Franz Rogowski

Judith Rosmair

Kay Bartholomäus Schulze

Stefan Stern

Luise Wolfram

Nina Wollny

Termine

27.10.2010, 20.00 Uhr

28.10.2010, 20.00 Uhr

29.10.2010, 20.00 Uhr

10.11.2010, 20.00 Uhr

11.11.2010, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche