Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Quijote. Trip zwischen Welten" - Ein Autorenprojekt nach Miguel de Cervantes im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Quijote. Trip zwischen Welten" - Ein Autorenprojekt nach...Uraufführung: "Quijote....

Uraufführung: "Quijote. Trip zwischen Welten" - Ein Autorenprojekt nach Miguel de Cervantes im Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 14. Januar um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 15. Januar um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

Das Thalia Theater hat zeitgenössische Autoren gebeten, Szenen zum Thema „Don Quijote“ zu schreiben. Entstanden ist ein bunter Fächer Rezeptionsgeschichte.

Mithilfe dieser Texte und vielen weiteren Szenen wird man dem Phänomen Quijote als Metapher für Fantasie, Wahn, Abenteuer, Träumerei und für das Theater schlechthin begegnen. Was ist so besonders an Don Quijote, der seit vier Jahrhunderten Autoren, Künstler oder Politiker inspiriert? Der alte Mann, der nach ausschweifender Lektüre von Ritterromanen beschließt, als fahrender Ritter in eine Welt aufzubrechen, wird uns gemeinsam mit seinem Kumpanen Sancho Panza und seinem Pferd Rosinante in die Welt der Zauberer und Riesen führen. In der Konsequenz seines Kampfes um Gerechtigkeit für Schwache, Witwen und Waisen erinnert er nicht zuletzt an markante Aktionskünstler von heute.

Stefan Pucher, der zuletzt „Andersen. Trip zwischen Welten“ am Thalia inszeniert hat, wird in dieser

Spielzeit seinen Trip fortsetzen, wieder begleitet von dem Musiker Carsten „Erobique“ Meyer, und die

Begegnungen des fahrenden Ritters mit seiner Umgebung erzählen, in denen sich die Zeiten vermischen.

Regie Stefan Pucher

Bühne Barbara Ehnes

Kostüme Annabelle Witt

Musik Carsten „Erobique“ Meyer

Video Chris Kondek

Dramaturgie Sandra Küpper

Ensemble Bruno Cathomas, Jens Harzer, Daniel Lommatzsch, Gabriela Maria Schmeide, Birte Schnöink,

Patrycia Ziolkowska

Weitere Vorstellungen am 18. und 26. Januar sowie am 10. Februar jeweils um 20 Uhr

Eintritt Premiere 66 / 55 / 44 / 27 Euro / ermäßigt 12 Euro

Eintritt Vorstellungen 35 bis 13 Euro / ermäßigt 9 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche