Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "RALF – Die Abenteuer von 60 Minuten" von Lisa Danulat - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "RALF – Die Abenteuer von 60 Minuten" von Lisa Danulat -...Uraufführung: "RALF –...

Uraufführung: "RALF – Die Abenteuer von 60 Minuten" von Lisa Danulat - Staatsschauspiel Dresden

Premiere am Samstag, 20. August 2016 um 20.00 im Kleinen Haus 3. -----

Der Planet Melmac ist explodiert, alle Bewohner müssen flüchten. Auch Alf, der mit seinem Raumschiff auf der Garage einer ­amerikanischen Durchschnittsfamilie bruchlandet. So der Beginn der US-amerikanischen Serie „Alf“, die Anfang der 90er-Jahre auch die Menschen in Deutschland allabendlich vor den Fernseher zog.

Fast 30 Jahre später in Deutschland: Ralf, Flüchtling, landet bei der Familie Tanner und möchte nur eins: bleiben. Trotz der Bedenken von Hausfrau Kate darf er in das Gästezimmer einziehen, muss sich jedoch versteckt halten, aus Angst vor den Behörden und den Reaktionen der Nachbarn. Dem Familienvater Willie, erfolgloser Autor und Sozialhilfeempfänger, kommt der Flüchtling ganz gelegen, sichert doch Ralfs Nebenjob die monatliche Miete. Seine Frau findet die neue Situation hingegen unerträglich: Ralf wirbelt alles durcheinander, ja er stört, zerstört ihre Familie. Man hat sich eingerichtet, und plötzlich fängt das vermeintliche Vorstadtidyll unaufhaltsam an zu bröckeln.

 

Die Begegnung mit dem Fremden wird zur schonungslosen Begegnung der Figuren mit sich selbst: Wovon haben sie selbst einmal geträumt? Wo ist der eigene Platz in der Welt? Wie weit würde man gehen, um diesen zu verteidigen? „Der Kosmos steht zu deiner Verfügung“, hieß es in der ersten Episode der Serie „Alf“. Eine Farce oder das hoffnungsvolle Versprechen auf den zur Realität werdenden „amerikanische Traum“? Und gilt das eigentlich auch für Ralf?

 

Die Uraufführung der Komödie „RALF“ wird inszeniert von Sapir Heller. Sie studierte Schauspiel- und Musiktheaterregie an der Theaterakademie August Everding in München. Ihre Inszenierung von „Philoktet“ wurde 2014 zum Körber Studio Junge Regie nach Hamburg eingeladen.

 

Dauer der Aufführung: 1 ¼ Stunden, keine Pause

 

Besetzung:

 

Ralf: Benjamin Pauquet

Willie: Christian Freund

Kate: Annedore Bauer

Brian: Thomas Schumacher

Lynn: Lucie Emons

 

Regie Sapir Heller

Bühne und Kostüm Ursula Gaisböck

Dramaturgie Julia Fahle

Licht Andreas Kunert

 

21.08.2016 Sonntag 19.00 Uhr - 20.15 Uhr

26.08.2016 Freitag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

01.09.2016 Donnerstag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

09.09.2016 Freitag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

10.09.2016 Samstag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

15.09.2016 Donnerstag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

21.09.2016 Mittwoch 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑