Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "RALF – Die Abenteuer von 60 Minuten" von Lisa Danulat - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "RALF – Die Abenteuer von 60 Minuten" von Lisa Danulat -...Uraufführung: "RALF –...

Uraufführung: "RALF – Die Abenteuer von 60 Minuten" von Lisa Danulat - Staatsschauspiel Dresden

Premiere am Samstag, 20. August 2016 um 20.00 im Kleinen Haus 3. -----

Der Planet Melmac ist explodiert, alle Bewohner müssen flüchten. Auch Alf, der mit seinem Raumschiff auf der Garage einer ­amerikanischen Durchschnittsfamilie bruchlandet. So der Beginn der US-amerikanischen Serie „Alf“, die Anfang der 90er-Jahre auch die Menschen in Deutschland allabendlich vor den Fernseher zog.

Fast 30 Jahre später in Deutschland: Ralf, Flüchtling, landet bei der Familie Tanner und möchte nur eins: bleiben. Trotz der Bedenken von Hausfrau Kate darf er in das Gästezimmer einziehen, muss sich jedoch versteckt halten, aus Angst vor den Behörden und den Reaktionen der Nachbarn. Dem Familienvater Willie, erfolgloser Autor und Sozialhilfeempfänger, kommt der Flüchtling ganz gelegen, sichert doch Ralfs Nebenjob die monatliche Miete. Seine Frau findet die neue Situation hingegen unerträglich: Ralf wirbelt alles durcheinander, ja er stört, zerstört ihre Familie. Man hat sich eingerichtet, und plötzlich fängt das vermeintliche Vorstadtidyll unaufhaltsam an zu bröckeln.

Die Begegnung mit dem Fremden wird zur schonungslosen Begegnung der Figuren mit sich selbst: Wovon haben sie selbst einmal geträumt? Wo ist der eigene Platz in der Welt? Wie weit würde man gehen, um diesen zu verteidigen? „Der Kosmos steht zu deiner Verfügung“, hieß es in der ersten Episode der Serie „Alf“. Eine Farce oder das hoffnungsvolle Versprechen auf den zur Realität werdenden „amerikanische Traum“? Und gilt das eigentlich auch für Ralf?

Die Uraufführung der Komödie „RALF“ wird inszeniert von Sapir Heller. Sie studierte Schauspiel- und Musiktheaterregie an der Theaterakademie August Everding in München. Ihre Inszenierung von „Philoktet“ wurde 2014 zum Körber Studio Junge Regie nach Hamburg eingeladen.

Dauer der Aufführung: 1 ¼ Stunden, keine Pause

Besetzung:

Ralf: Benjamin Pauquet

Willie: Christian Freund

Kate: Annedore Bauer

Brian: Thomas Schumacher

Lynn: Lucie Emons

Regie Sapir Heller

Bühne und Kostüm Ursula Gaisböck

Dramaturgie Julia Fahle

Licht Andreas Kunert

21.08.2016 Sonntag 19.00 Uhr - 20.15 Uhr

26.08.2016 Freitag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

01.09.2016 Donnerstag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

09.09.2016 Freitag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

10.09.2016 Samstag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

15.09.2016 Donnerstag 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

21.09.2016 Mittwoch 20.00 Uhr - 21.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche