Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Red Light Red Heat – Eine Überbelichtungsmenagerie - Projekt von Pedro Martins Beja im Schauspiel FrankfurtUraufführung: Red Light Red Heat – Eine Überbelichtungsmenagerie - Projekt...Uraufführung: Red Light...

Uraufführung: Red Light Red Heat – Eine Überbelichtungsmenagerie - Projekt von Pedro Martins Beja im Schauspiel Frankfurt

Premiere ist am 10. Januar 2012, Box im Bahnhofsviertel, Treffpunkt Kassenfoyer am Willy-Brandt-Platz, jeweils 19 Uhr. -----

Pedro Martins Beja führt sein Publikum auf einen Rundgang durch das Frankfurter Bahnhofsviertel an ungewöhnliche Orte, an denen er seine spezielle Zukunftsvision entspinnt.

Frankfurt in einer nicht allzu fernen Zukunft: In einer volldigitalisierten Welt liegt zwischen den gläsernen Fassaden der datenspeichernden Hochhäuser das Bahnhofsviertel als letzte Bastion des gelebten körperlichen Exzesses. Ein Freizeitpark, in dem sich noch einmal die sinnlichen Wünsche und physischen Sehnsüchte einer längst vergangenen Zeit erleben lassen. Denn hier ist die Stimmung schwül und das Licht rot. Leuchtet, Mädchen, leuchtet!

Wie soll man da wissen, ob es Tag ist oder Nacht. Träume überblenden jetzt die Sicht. Vergrößerungsgläser werden rausgeholt. Trotzdem verschwindet niemand, dazu ist es einfach noch nicht dunkel genug. Die Bühne ist immer da, wo du nicht bist. Wer schaut hier eigentlich wen an? Ein Schuss und keiner fällt um. Und die Musik geht immer weiter.

Pedro Martins Beja, Jahrgang 1978, ist Regie-Absolvent der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Seine erste Arbeit in Frankfurt beginnt mit einem Rundgang durch das Frankfurter Bahnhofsviertel. Treffpunkt ist im Kassenfoyer am Willy-Brandt-Platz.

Regie Pedro Martins Beja

Text / Video Paul Wiersbinski

Bühne / Kostüme David Gonter

Musik Katharina Kellermann

Dramaturgie Johanna Vater

Mit Henriette Blumenau; Pedro Martins Beja, Benedikt Greiner, Sébastien Jacobi u.a.

11. / 16. / 17. Januar; Voraufführung 9. Januar. Treffpunkt

Kassenfoyer am Willy-Brandt-Platz, jeweils 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche