Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RELATIONS - EINE CHOREOGRAFIE DER DINGE in BerlinUraufführung: RELATIONS - EINE CHOREOGRAFIE DER DINGE in BerlinUraufführung: RELATIONS...

Uraufführung: RELATIONS - EINE CHOREOGRAFIE DER DINGE in Berlin

Premiere 25. Januar 2013, 20.30 h, Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios. -----

Wo genau beginnt eigentlich eine Choreografie? Und gibt es auch ein Ready-Made im Tanz? Braucht es überhaupt zwingend Tänzer? Oder reicht die potenzielle Beziehung der Dinge auf der Bühne untereinander aus, den Zuschauer in eine Bewegung einzubeziehen ähnlich dem „Ventilator“ von Olafur Eliasson?

Diesen Fragen widmete sich die Choreografin und Wissenschaftlerin Petra Sabisch bereits theoretisch in ihrer Dissertation. Ihre aktuelle Choreografie „relations“ versucht nun, einen neuen und theoretischen Ansatz szenisch zu entfalten. Ähnlich wie die konkrete Musik versucht „relations“, die Praxis der Choreografie um nicht-menschliche Dynamiken und Beziehungen von Dingen, Artefakten und Objekten zu erweitern.

Die Bühne sieht aus wie ein unaufgeräumtes Zimmer ohne Möbel. Scheinbar wahllos liegen Alltagsgegenstände auf dem Boden herum: eine Kerze, ein Rollkoffer, Taschenlampen, ein Besen, ein Ventilator, ein Radio, eine Yogamatte. Erst durch die beiden Performer werden die Dinge ‚organisiert‘, arrangiert und in Beziehung gesetzt. Immer wieder wird mit den herkömmlichen Eigenschaften der Dinge gespielt und werden neue Beziehungen auf der Bühne kreiert. So wird die Erwartungshaltung des Zuschauers unterlaufen und neue, überraschende Zusammenhänge entstehen.

„relations“ ist eine konkrete Choreographie der Dinge und ihrer Beziehungen. Ausgehend von ganz alltäglichen Objekten erkundet sie das spezifische Wirken der Dinge, das Potential ihrer Beziehungen und das Zusammenspiel von dinglichen und menschlichen Akteuren.

Indem unterschiedliche Logiken der Beziehung in Gang gesetzt werden, entfalten sich Mikro-Situationen, lokale Relationen, Flächen und Verhältnisse, einfache und komplexe Gefüge und mehr-dimensionale Dynamiken. Eine artifizielle Landschaft aus kombinierten Bezügen entsteht, welche den Dingen andere Wahrnehmungs- und Verwendungsweisen entlockt, jenseits ihres intendierten Gebrauchswerts und ihrer instrumentellen Funktionen.

Bereits in ihrer vielbeachteten Dissertation „Choreographing Relations“ (2011) betreibt Petra Sabisch Pionierarbeit und entwickelt in Anlehnung an Deleuze und Guattari einen neuen Begriffskatalog, der es erlaubt, zeitgenössische Entwicklungen im Tanz wissenschaftlich zu untersuchen. Auch in ihren eigenen Choreografien betritt sie Neuland, indem sie aktuelle Theorien im Tanzbereich auf der Bühne praktisch überprüft und umsetzt.

Choreografie & Künstlerische Leitung: Petra Sabisch Künstlerische Assistenz: Alice Chauchat Künstlerische Zusammenarbeit: Arantxa Martinez, Lola Rubio Performance: Lola Rubio, Petra Sabisch Licht & Technische Leitung: Bruno Pocheron Ton: Eduard Mont de Palol Katalog: Paula Caspão Probenassistenz Belgien: Tom Engels Produktionsleitung: Gabi Beier/ tanzbaustelle Presse & PR: Yven Augustin / AugustinPR

Weitere Aufführungen

26.+27. Januar 2013, 20.30 Uhr

Veranstaltungsort

Uferstudios, Studio 14.

Uferstr. 8/23 + Badstr. 41a

13357 Berlin

Preise

13 Euro/erm. 9 Euro

Tickets

www.reservix.de

01805 700 733

(0,14 € / Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend).

Online

www.verandaproduction.net

www.tanzfabrik-berlin.de

www.uferstudios.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche