Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: REMOTE KARLSRUHE von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll), STAATSTHEATER KARLSRUHE Uraufführung: REMOTE KARLSRUHE von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll),...Uraufführung: REMOTE...

Uraufführung: REMOTE KARLSRUHE von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll), STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE 16.6.2015 18 Uhr FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR. -----

Stadtjubiläum 300 Jahre Karlsruhe. --- Remote Karlsruhe, ein neues Projekt der Gruppe Rimini Protokoll, legt eine akustische Fährte durch die Stadt. Eine Tonspur zu Straßen, Parkgaragen, Supermärkten, Kirchen und Hinterhöfen. Ein Soundtrack für einen Schwarm von 50 Individuen.

Jede neue ortsspezifische Version baut auf der Dramaturgie der vorhergehenden Stadt auf, sucht neue Orte in der nächsten Stadt und schreibt das Stück fort. Nach Berlin, Lissabon, Avignon, Hannover, Basel, Zürich und Wien kommt die Aktion zum Stadtjubiläum nach Karlsruhe. Kopfhörer verwandeln Menschen in eine Gruppe, aus Theater-Zuschauern werden Akteure und die Stadt erscheint wie eine Inszenierung, die wiederum zurückschaut. Keine Begegnung wirkt zufällig, kein Passant ohne Rolle, kein Weg ohne Ziel. Sehen wir wirklich, was wir hören? Hören wir, was wir sehen? Und wie treffen wir unsere Entscheidungen im Labyrinth der Stadt – einzeln, als Gruppe, als Schwarm?

Die Gruppe Rimini Protokoll wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Mülheimer Dramatikerpreis 2007, dreimal zum Berliner Theatertreffen eingeladen – zuletzt 2014 mit Situation Rooms – und erhielt 2011 für ihr Gesamtwerk den Silbernen Löwen der Theaterbiennale Venedig.

KONZEPT / SKRIPT / REGIE Stefan Kaegi (Rimini Protokoll)

CO-REGIE /

REALISATION Jörg Karrenbauer

SOUND DESIGN Nikolas Neecke

DRAMATURGIE Aljoscha Begrich, Juliane Männel

CO-DRAMATURGIE (KARLSRUHE) Mona Rieken

SOUNDEDITING / REGIEASSISTENZ Peter Breitenbach

PRODUKTIONSLEITUNG Caroline Gentz

THEATERPÄDAGOGIK Judith Franke

Remote X ist eine Produktion von Rimini Apparat in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer Berlin, Maria Matos Teatro Municipal und dem Goethe-Institut Portugal, Festival Theaterformen Hannover/Braunschweig, Festival d'Avignon, Zürcher Theater Spektakel, Kaserne Basel. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin und unterstützt von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung und Fachausschuss Tanz und Theater Kanton Basel-Stadt. In Koproduktion mit House on Fire und mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union. Stimmen von Acapela Group.

Mittwoch, 17.06., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Dienstag, 23.06., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Mittwoch, 24.06., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Donnerstag, 25.06., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Freitag, 26.06., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Samstag, 27.06., 14:00-16:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Samstag, 27.06., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Montag, 29.06., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Dienstag, 30.06., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

NUR NOCH WENIGE MALE

Mittwoch, 01.07., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Donnerstag, 02.07., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

Freitag, 03.07., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

ZUM VORLETZTEN MAL

Samstag, 04.07., 14:00-16:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURMERSHEIMER STR.

ZUM LETZTEN MAL

Samstag, 04.07., 18:00-20:00 - FRIEDHOF GRÜNWINKEL, VOR DER KAPELLE, DURM

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche