Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ROPPONGI, Dramatisierung des Romansvon Josef Winkler im Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: ROPPONGI, Dramatisierung des Romansvon Josef Winkler im...Uraufführung: ROPPONGI,...

Uraufführung: ROPPONGI, Dramatisierung des Romansvon Josef Winkler im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 20.01.17, 19.30, Theaterwerkstatt. -----

Die Nachricht vom Tod des 99-jährigen Vaters erreicht den Schriftsteller Josef mitten auf einer Lesungsreise durch Japan, im Tokioter Stadtteil Roppongi, vor den Türen der österreichischen Botschaft.

Ein Jahr vorher hatte ihn der Vater gebeten, nicht zu seiner Bestattung zu erscheinen, aus Wut über Josefs frühere literarische Verunglimpfungen der Bewohner seines Heimatdorfs, aber auch aus Angst davor, dass ihm selbige aus Rache etwas antun könnten. Also bleibt Josef in Roppongi, denkt nach über seinen Vater, über seine Kindheit in der Kärntner Heimat, über Familie, Ängste, Leben – und den allgegenwärtigen Tod. Gegengeschnitten werden die Erinnerungen mit Eindrücken vom Leben und Sterben in der indischen Stadt Varanasi.

Josef Winklers Erzählung „Roppongi. Requiem für einen Vater“ ist die Annäherung an eine übergroße Vaterfigur und den Konflikt mit der eigenen (Lebens-)Geschichte: In immer neuen Anläufen umkreist Winkler seine Figuren auf der tastenden Suche nach dem Ursprung der eigenen Heimatfremde und einer möglichen Rettung in der Ferne einer fremden Kultur. „Roppongi“ ist der schmerzvolle Versuch gegen die Unausweichlichkeit des Todes anzuschreiben, ihm durch kompromissloses Hinschauen den Schrecken zu nehmen und zugleich ist die Erzählung ein Bekenntnis zum Leben – mit all seinen Widersprüchen, Schattenseiten und den leisen Augenblicken des Glücks.

Der 1953 in Kärnten geborene Autor Josef Winkler beschäftigt sich in seinem literarischen Werk immer wieder aufs Neue mit Themenkomplexen rund um Familie, Heimat(fremde) und Tod. Die 1982 ebenfalls in Kärnten geborene Regisseurin Julia Jost möchte in ihrer Dramatisierung den dörflichen und familiären Kosmos des Romans auf der Bühne erfahrbar machen, dabei den Bogen nach Japan/Indien schlagen und erkunden, was uns mit diesen weit entfernten Orten, den Menschen und ihren Traditionen verbindet – oder trennt.

Mit Tobias Artner, Katharina Knap, Vidina Popov, Helmut Wiesinger

Inszenierung Julia Jost

Bühne und Kostüme Sebastian Faßnacht

Fr 27.01.17, 19.30 **

Mi 01.02.17, 19.30

Sa 04.02.17, 19.30

Do 23.02.17, 19.30 *

Do 09.03.17, 19.30

* Einführungsgespräch um 18.30 Uhr,

** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche