Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RUMMELPLATZ von Werner Bräunig im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: RUMMELPLATZ von Werner Bräunig im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung:...

Uraufführung: RUMMELPLATZ von Werner Bräunig im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Donnerstag, 29. Januar 2009 um 19.30 Uhr

Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras

Deutschland in den Jahren 1949-1953. Mehr noch als die Zerstörung der Landschaft, die Ruinen der Städte, schmerzen kurz nach Kriegsende Entwurzelung und Hoffnungslosigkeit.

„Man mußte wissen, daß man von nirgends fortging und nirgendwo ankam, soviel man auch ging.“ In der „Wismut“, dem riesigen Abbaugebiet für Uranerz in der Nähe von Chemnitz, treffen Heimkehrer und Glücksritter, deutsche Bergleute und sowjetische Funktionäre aufeinander. Uranbergbau heißt im Kalten Krieg Wettlauf um Atomkraft.

Das Fördergebiet liegt auf DDR-Territorium in einem abgesperrten Sektor, der von der Sowjetunion kontrolliert wird. Dieser Staat im Staate spiegelt die Situation in der einen deutschen Republik wider. Die Landschaft liegt in nebligem Grau, das Klima ist rau im „wilden Osten“. Vom Aufbauwillen beseelt arbeiten die Leute schwer, leben in Baracken und trinken so viel Wodka wie sie können. Und dennoch ist die mühevolle Arbeit im Berg nicht nur Maloche zum Broterwerb, sondern Arbeit an der Geschichte.

Der unvollendet gebliebene Roman von Werner Bräunig aus den 1960er Jahren wurde erstmalig im Jahre 2007 verlegt, da ein Vorabdruck im Jahre 1965 auf dem 11. Plenum der SED so heftig angegriffen wurde, dass er in der DDR nicht erscheinen konnte. Sein Autor starb 1976 in Halle/Saale mit 42 Jahren. Der berühmteste ungedruckte Roman der Nachkriegszeit beschreibt ungeschönt und mitreißend ein ungeschminktes Bild der Aufbaujahre.

Es spielen: Britta Hammelstein, Ursula Werner, Regine Zimmermann; Christian Baus, Michael Klammer, Robert Kuchenbuch, Peter Kurth, Milan Peschel

Regie: Armin Petras

Bühne und Kostüme: Susanne Schuboth

Musik: Thomas Kürstner/Sebastian Vogel

Video: Niklas Ritter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche