Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Russische Rhapsodie" im theater MagdeburgUraufführung: "Russische Rhapsodie" im theater MagdeburgUraufführung: "Russische...

Uraufführung: "Russische Rhapsodie" im theater Magdeburg

Premiere am Sonnabend, 31. Mai, 19.30 Uhr im Opernhaus

 

Die letzte Ballettpremiere der Saison, in der Ballettdirektor und Chefchoreograf Gonzalo Galguera sich mit Klangwelten bedeutender russischer Komponisten auseinander setzt.

Kammermusikalisch-intim von Alfred Schnittkes »Hymnus II« für Violoncello und Kontrabass eröffnet, stehen sich zwei Werke von starker eigenständiger Wirkungsmacht gegenüber: Schostakowitschs 2. Klavierkonzert, ein Werk voller unprätentiöser Musizierfreude und Ausgelassenheit, und Tschaikowskys 5. Sinfonie, in der melancholischer Schmerz und wilde Temperamentsausbrüche einander abwechseln. Gemeinsam mit der magdeburgischen philharmonie und der Pianistin Anna Grinberg unter Leitung von Rainer Roos gestaltet das ballett magdeburg einen ausdrucksstarken Tanzabend, in dem musikalische und tänzerische Energien aufeinandertreffen.

 

Gonzalo Galguera über seine tänzerische Auseinandersetzung mit sinfonischen Werken: »Die für den Konzertsaal entstandene Musik ist schon immer meine Leidenschaft und ein wichtiger Bezugspunkt meiner kreativen Suche gewesen. Als Choreograf schenkt sie mir die Gelegenheit zu größter schöpferischer Entfaltung - zur Komposition von Bewegung als sichtbar gemachtem Klang.«

Die Ausstattung liegt in den Händen von Jérôme Kaplan, der bereits die Bühne und Kostüme für Olga Ilievas Choreografie »Giselle« übernommen hatte.

 

Musikalische Leitung Rainer Roos Choreografie und Inszenierung Gonzalo Galguera

Bühne und Kostüme Jérôme Kaplan

Klavier Anna Grinberg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑