Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RUSTSCHUK - DIE GERETTETE ZUNGE, Städtische Bühnen Osnabrück Uraufführung: RUSTSCHUK - DIE GERETTETE ZUNGE, Städtische Bühnen Osnabrück Uraufführung: RUSTSCHUK...

Uraufführung: RUSTSCHUK - DIE GERETTETE ZUNGE, Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere: 28. Januar 2011, 19.30 Uhr im emma-theater

Ein CANETTI PROJEKT von Ivan Stanev

 

Das über den Zeitraum von drei Jahren hinweg von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds „Wanderlust“ geförderte Projekt DIE STIMMEN VON RUSSE kommt in der Spielzeit 2010/2011 mit einer gemeinsamen Produktion zu seinem Abschluss.

 

An der Inszenierung des aus Bulgarien stammenden Regisseurs Ivan Stanev sind gemeinsam vier bulgarische (Dramatheater Russe), vier deutsche (Theater Osnabrück) Schauspieler sowie ein Tänzer beteiligt. Höhepunkt der Zusammenarbeit bildet die gemeinsame Inszenierung “Rustschuk – Die gerettete Zunge” (Regie: Ivan Stanev) nach der gleichnamigen Biografie von Elias Canetti, in der sich deutsche Textarbeit und der choreografische Stil des bulgarischen Theaters verknüpfen. Als Textgrundlage dient die Biografie von Elias Canetti „Die gerettete Zunge“– bulgarischer Literaturnobelpreisträger - in der er die ersten Jahre seines Lebens beschreibt.

 

Zu Canettis Zeit in Russe herrschte dort eine babylonische Verwirrung von Sprachen, Religionen und Nationalitäten, die in der Inszenierung thematisiert werden. Diese gemeinsame Aufführung der beiden Theater wird sowohl in Osnabrück als auch in Russe (April/Mai 2011) gezeigt. Außerdem ist das Projekt bereits zu Gastspielen in die jeweiligen Landeshauptstädte Sofia und Berlin eingeladen.

 

Elias Canetti wurde am 25. Juli 1905 in Rustschuk (Russe/Bulgarien) geboren und starb am 14. August in Zürich. Canetti war Schriftsteller und Aphoristiker deutscher Sprache. 1981 wurde ihm der Literatur-Nobelpreis verliehen. Er erhielt weiterhin folgende Auszeichnungen und Preise: 1949 Prix International, Frankreich; 1967 Großer Österreichischer Staatspreis für Literatur; 1972 Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; 1972 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst; 1977 Gottfried-Keller-Preis; 1979 Pour le Mérite; 1981 Franz-Kafka-Preis, 1983 Verleihung des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland

 

Russe, Rousse oder Ruse [dt. (veraltet): Rustschuk) ist mit ca. 166.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Bulgariens. Die Industriestadt stellt auch das kulturelle Zentrum Nordbulgariens dar. Bestimmend dafür sind ein Schauspiel- und ein Opernhaus, eine Kunstgalerie, ein Fernsehturm, sowie mehrere Hochschulen. Russe ist die Hauptstadt des Oblasts Russe, Sitz der gleichnamigen Gemeinde Russe wie auch Grenzstadt zu Rumänien. Der Stadtkern von Russe wurde vom bulgarischen Staat wegen der geschichtlichen Bedeutung und besonderen architektonischen Gestalt des Ensembles mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Russe ist die Geburtstadt des großen bulgarischen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti (1905-1994).

 

Die Endproben einschließlich der Premiere werden vom bulgarischen Fernsehen aufgezeichnet.

 

nächste Aufführungstermine in Osnabrück: 1.02, 3.02.,4.02.2011

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑