Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Sandmann von Andreas Jungwirth nach E.T.A. Hoffmanns Erzählung im STAATSTHEATER DARMSTADTUraufführung: Sandmann von Andreas Jungwirth nach E.T.A. Hoffmanns Erzählung...Uraufführung: Sandmann...

Uraufführung: Sandmann von Andreas Jungwirth nach E.T.A. Hoffmanns Erzählung im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 11. März | 20 Uhr in den Kammerspielen. -

E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" behandelt die Problematik von Wahrnehmen und Erkennen, Selbstverlust und Identität. Auf subtile Weise spielt Hoffmann mit dem schaurigschönen Kitzel der Kategorien Wahn und Wirklichkeit.

Als Stückauftrag für das Staatstheater Darmstadt wurde dieser berühmte Stoff der schwarzen Romantik nun von Andreas Jungwirth bearbeitet.

Sandmann erzählt von schönen und hässlichen Menschen und ihren schwierigen Beziehungen zueinander und zu sich selbst. Nathanael ist hässlich und hat schon viel zu viel gesehen. Er liebt Clara, die schön ist, wie Lothar, dem die Frauen zu Füßen liegen und der Clara auch liebt. Hässlich, sogar sehr, ist auch Siegmund. Er liebt Nathanael und hat für Clara keine Augen. Clara liebt Nathanael und Lothar. Das alles ist für alle ziemlich verwirrend. Gott sei Dank gibt es da noch die Mutter, die das Schlimmste verhindert. Dann aber tritt ein alter Bekannter auf, Coppola.

Wie bei Hoffmann werden die jungen Liebenden bis aufs Äußerste strapaziert. Einer überlebt das nicht, die anderen wollen nur noch vergessen. Bloß Clara weiß am Ende mehr, auch wenn sie jetzt nicht mehr alles so ganz klar sieht...

Bereits in der Spielzeit 2007 | 2008 wurde die Bearbeitung des Rotkäppchenstoffes Schonzeit des österreichischen Jungautoren in Darmstadt uraufgeführt.

Inszenierung Romy Schmidt | Bühne und Kostüme Mechthild Seidemann

Mit Gabriele Drechsel, Anne Hoffmann, Diana Wolf | Heinz Kloss, Simon Köslich, Stefan Schuster, István Vincze

Weitere Vorstellungen 18. und 27. März | jeweils 20 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche